Eine Orgel unter Denkmalschutz

BZ-WEIHNACHTSSERIE: Die barocke Orgel von 1803 mit seitlichem Spieltisch in Vörstettens evangelischer Kirche ist einmalig.
VÖRSTETTEN. Die evangelische Vörstetter Kirche mit der barocken Orgel ist noch recht jung, wenn man bedenkt, dass das Fachwerkdorf Vörstetten schon mehr als 1000 Jahre alt ist. Die Kirche wurde als Nachfolgebau eines baufälligen Gotteshauses aus dem 13. Jahrhundert im Jahre 1803 nach Plänen des bekannten Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner (1766-1826) gebaut. Sie war eine seiner ersten evangelischen Kirchen im badischen Land.
Die barocke Orgel wurde zur gleichen Zeit wie die Kirche gebaut und hatte von Anfang an ihren Platz über Altar und Kanzel an der Brüstung der Empore. Dies ist einmalig im evangelischen Kirchenbau .
Der Erbauer der Orgel war Matthias Martin aus Waldkirch. Er erhielt am 1. April 1802 vom Kirchengemeinderat den Auftrag für die neue Kirche eine Orgel zu erstellen . ...