"Lahr hilft" in Corona-Zeit
Eine Plattform koordiniert Hilfen in Lahr und ist gut angelaufen

BZ-Interview mit Karin Brixel, die das Projekt "Lahr hilft – Gemeinsam gegen Corona" in Lahr koordiniert.
In allen Kommunen gibt es viele ehrenamtliche Angebote für Menschen, die Hilfe benötigen oder wegen der Corona-Krise ihre Wohnung nicht verlassen dürfen. Die Nachfrage ist allerdings noch nicht groß. Die BZ sprach mit Karin Brixel, die bei der Stadt Lahr das Projekt "Lahr hilft – Gemeinsam gegen Corona" koordiniert.
BZ: Frau Brixel, was kann "Lahr hilft" leisten?
Brixel: Das öffentliche Leben ist durch die Corona-Pandemie weitgehend zum Erliegen gekommen. Gemeinschaftliche Aktivitäten sowie bestehende Unterstützungsangebote mussten zurückgefahren werden. Jetzt gilt es, kreative Antworten auf die derzeitige Situation zu finden und neue Formen der bürgerschaftlichen Unterstützung aufzubauen. Dies leistet die Plattform.
BZ: Wer kann seinen Bedarf anmelden?
Brixel: Menschen, die Dinge des alltäglichen Lebens nicht selbst bewältigen können, in Quarantäne sind oder zur Risikogruppe gehören. Es werden auch Personen unterstützt, die in systemrelevanten Berufen tätig sind und aufgrund des ...
BZ: Frau Brixel, was kann "Lahr hilft" leisten?
Brixel: Das öffentliche Leben ist durch die Corona-Pandemie weitgehend zum Erliegen gekommen. Gemeinschaftliche Aktivitäten sowie bestehende Unterstützungsangebote mussten zurückgefahren werden. Jetzt gilt es, kreative Antworten auf die derzeitige Situation zu finden und neue Formen der bürgerschaftlichen Unterstützung aufzubauen. Dies leistet die Plattform.
BZ: Wer kann seinen Bedarf anmelden?
Brixel: Menschen, die Dinge des alltäglichen Lebens nicht selbst bewältigen können, in Quarantäne sind oder zur Risikogruppe gehören. Es werden auch Personen unterstützt, die in systemrelevanten Berufen tätig sind und aufgrund des ...