BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Einstige Wehrer Gasthäuser

    Einstige Wehrer Gasthäuser
    Das Entstehen von Gasthäusern reicht bis in die Feudalherrschaft im 10. Jahrhundert zurück. Auch in Wehr kamen und gingen viele. In einer Serie erinnert die BZ an heimische Wirtschaften, die seit Jahrzehnten nicht mehr existieren.
  • So, 31. Jan. 2021
    Bahnhof-Restauration in Wehr war ein prächtiges Refugium
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (9)

    Bahnhof-Restauration in Wehr war ein prächtiges Refugium

  • Mit der Eröffnung der Wehratalbahn schlug im Jahr 1891 auch die Stunde der "Bahnhof-Restauration". Das Wirtshaus hat eine bewegte Geschichte mit vielen Pächtern hinter sich. Von Ernst Brugger
  • Mo, 18. Jan. 2021
    Der
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (8)

    Der "Ochsen" in der Kirchstraße ist die Heimat der "Flämmli"-Zunft

  • Der "Ochsen" blühte richtig auf, als 1908 der Schlachtermeister Hermann Sutter Metzgerei und Wirtschaft übernahm. Nach dem Krieg gründete Albert Lettenmayer hier die bekannte Fasnachtsclique. Von Ernst Brugger
  • Mo, 28. Dez. 2020
    In der Weinstube der Metzgerfamilie Laule richteten die Nazis ein Lazarett ein
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (7)

    In der Weinstube der Metzgerfamilie Laule richteten die Nazis ein Lazarett ein

  • Von 1860 bis 1914 verdoppelte sich die Einwohnerzahl von Wehr nahezu. Wehr war auf dem Weg vom Dorf zu Stadt. Auch die Zahl der Wirtshausschilder nahm in dieser Zeit stetig zu. Von Ernst Brugger
  • Di, 15. Dez. 2020
    An das Gasthaus
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (6)

    An das Gasthaus "Löwen" erinnert nur noch Keller im Wehrahof

  • Auch das Gasthaus "Löwen" gibt es heute nicht mehr. Notare aus Basel logierten gerne im einstigen Wehrer Traditionsgasthaus, von dem heute nur noch der Name geblieben ist. Von Ernst Brugger
  • Mo, 7. Dez. 2020
    Wer im 15. Jahrhundert in Wehr trinken ging, wurde registriert
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (5)

    Wer im 15. Jahrhundert in Wehr trinken ging, wurde registriert

  • Wehrer Gaststätten hatten im Mittelalter strenge Auflagen. Wirte mussten ihre Gäste registrieren und ab neun Uhr war Polizeistunde. Die Dichte an Brauereien war in Wehr dennoch extrem. Von Ernst Brugger
  • Fr, 27. Nov. 2020
    Wehr erlebte um 1900 einen regelrechten Wirtshausboom
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (4)

    Wehr erlebte um 1900 einen regelrechten Wirtshausboom

  • Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der Gasthäuser in Wehr stark zu – insbesondere nach Inbetriebnahme der Wehratalbahn. Gaststättenbetreiber machten sich starke Konkurrenz. Von Ernst Brugger
  • Di, 17. Nov. 2020
    Das Gasthaus
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (3)

    Das Gasthaus "Bärenfels" war ursprünglich eine Brauerei

  • Wie so viele Gaststätten wechselte auch das einstige Wirtshaus "Bärenfels", später "Schwert", häufig seine Besitzer. Inzwischen steht das Gebäude des Gasthauses nicht mehr. Von Ernst Brugger
  • Mo, 9. Nov. 2020
    Gasthaus, Kino, Metzgerei – Der
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (2)

    Gasthaus, Kino, Metzgerei – Der "Adler" in Wehr wurde vielfältig genutzt

  • So manches Gasthaus hat eine bewegte Geschichte, ebenso der Adler in Wehr. Das Gasthaus war zwischenzeitlich eine Metzgerei und auch Kino. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im 18. Jahrhundert. Von Ernst Brugger
  • Fr, 30. Okt. 2020
    Der Adel prägte das erste Wehrer Gasthaus
  • BZ-Plus Einstige Wehrer Gasthäuser (1)

    Der Adel prägte das erste Wehrer Gasthaus "Zum Schwanen"

  • Bürger von Wehr trafen sich schon 1300 in der Trinkstube, die später zum Gasthaus "Schwanen" wurde. Gastfreundschaft hat eine 700 Jahre alte Tradition in Wehr. Seit 1952 gibt es das Gasthaus nicht ... Von Ernst Brugger
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen