Entscheidung
Elsässisches Akw Fessenheim wird bis Ende 2016 geschlossen

Rund eine Woche nach dem jüngsten Zwischenfall im elsässischen Atomkraftwerk Fessenheim macht Präsident Hollande Nägel mit Köpfen. Bis 2016 soll die Anlage vom Netz. Umweltschützer dürften jubilieren.
Die Stromversorgung für die Region werde sichergestellt sein, zudem sollten alle Arbeitsplätze erhalten bleiben, sagte Hollande bei der Eröffnung einer Konferenz für Energie und Umwelt in Paris am Freitag. Fessenheim solle weltweit ein Beispiel für den vorbildhaften Rückbau von Kernkraftwerken werden, so der seit Mai regierende Sozialist weiter.
Frankreich bezieht mehr als drei Viertel seines Stroms aus Atomanlagen. Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil nach den Plänen der sozialistischen Regierung auf 50 Prozent gesenkt werden. Im Wahlkampf hatte Hollande versprochen, das Atomkraftwerk während seiner ...
Frankreich bezieht mehr als drei Viertel seines Stroms aus Atomanlagen. Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil nach den Plänen der sozialistischen Regierung auf 50 Prozent gesenkt werden. Im Wahlkampf hatte Hollande versprochen, das Atomkraftwerk während seiner ...