Fliegerei im Spannungsfeld

Annette Mahro

Von Annette Mahro

Fr, 24. Mai 2019

Elsass

Der Euroairport Basel-Mulhouse wird als Wirtschafts- und Störfaktor wahrgenommen, als Tor zur Welt und Emissionsbringer.

SAINT-LOUIS. Für die einen ist der Basler Euroairport (EAP) ein für die trinationale Region unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor und für viele ist er ein Tor zur Welt. Auf der anderen Seite steht das massive Wachstum des Flughafens, der seine Passagierzahlen seit 2010 auf zuletzt 8,6 Millionen mehr als verdoppelt hat und weiter ausbauen will. Fluglärmgeplagte Anwohner laufen seit Jahren dagegen Sturm. Befürworter und Gegner trafen jetzt in einer trinational besetzten Podiumsdiskussion zu diesem Spannungsfeld aufeinander. Das Ergebnis war so ausgewogen wie nie.

Auch wenn die Diskussion, zu der die Regio Basiliensis, die Vereinigung für eine starke Basel/Nordwestschweiz und die Handelskammer Frankreich-Schweiz eingeladen hatten, in den Räumen des EAP stattfand und die deutschen und französischen Anrainerverbände Bisf und Adra schon im Vorfeld Protestnoten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung