Schwerstkranke lieber gut palliativ versorgen

Kurt Meier

Von Kurt Meier

Mi, 07. Oktober 2015

Elzach

SPD-Themenabend in Elzach zeigt die Vielschichtigkeit und auch die hohe Emotionalität beim Thema Sterbehilfe.

ELZACH. Braucht Deutschland ein neues Gesetz zur Sterbehilfe? "Nein", sagten vier Experten bei der Podiumsdiskussion des SPD-Ortsverbandes Elzach. Was allerdings nachhaltig ausgebaut werden müsse, sei die Palliativ-Versorgung, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich, also die ganzheitliche Versorgung von Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt bis in den Tod.

Seit Jahren schon ringt der Deutsche Bundestag um neue gesetzliche Regelungen zum Thema Sterbehilfe. Die erste Lesung zu mehreren parteiübergreifenden Gesetzesvorlagen hat eine breite Diskussion zu diesem Thema in der Gesellschaft angestoßen, die der SPD-Ortsverband Elzach aufgegriffen hat. Vor rund 50 Zuhörern beleuchteten Dekan Rüdiger Schulze vom Evangelischen Dekanat Emmendingen, Professor ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung