Schulabschluss
Emmendingen: Abiturienten feiern Erfolge und Gemeinschaftsgeist beim Abschluss
Die Abiturfeier am Goethe-Gymnasium Emmendingen stand im Zeichen von Dankbarkeit und Gemeinschaft. Zahlreiche Preise wurden für herausragende Leistungen und internationales Abitur verliehen.
Mi, 16. Jul 2025, 14:00 Uhr
Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bei der feierlichen Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten des Goethe-Gymnasiums Emmendingen (GGE) standen persönliche Wünsche und Dankesworte im Mittelpunkt. Dies teilte das Gymnasium in einer Pressemitteilung mit. Schulleiter Ulrich Schmidt, der die Herausforderungen des Jahrgangs in zwei persönlichen Wünschen zusammenfasste, appellierte laut Schule an die Absolventinnen und Absolventen, dem allgemeinen Pessimismus mit Zuversicht und Gemeinschaftsgeist zu begegnen. Er habe sie aufgefordert, den Individualismus zugunsten eines Wir-Gefühls zu überwinden. Der stellvertretende Oberbürgermeister Joachim Saar gratulierte ebenfalls und soll die Abiturientinnen und Abiturienten ermutigt haben, ihren Erfolg gebührend zu feiern. "Lassen Sie es krachen!", wird er in der Pressemitteilung zitiert.
Schülervertreter betonen Gemeinschaft und Schulalltag
Ahmet-Hasan Günay und Martin Petrov, Schülervertreter des Jahrgangs, haben laut Mitteilung das starke Gemeinschaftsgefühl hervorgehoben, das durch außerunterrichtliche Aktivitäten gefördert worden sei. Bei der Preisverleihung seien viele der 53 Abiturientinnen und Abiturienten für herausragende Leistungen geehrt worden. Ronja Erhardt, Ahmet-Hasan Günay, Julius Gutjahr, Maja Leber, Kersten Lügger, Martin Petrov und Greta Turinsky erhielten das internationale Abitur, das dem C1-Niveau auf Englisch entspreche. Anselm Bußhoff verlieh im Namen des Vereins der Freunde einen Preis für besonderen Einsatz für die Schule an Nico Ernst. Die SMV-Preise bekamen Era Alija und Martin Petrov.
Weitere Preisträger
Noah Erhardt (Abiturschnitt 1,1), Nico Ernst (1,1, Thomas-Preis des ev. Kirchenbezirks Emmendingen, evangelische Religion), Marlon Grabowski (1,0, Franz-Schnabel-Gedächtnismedaille, Geschichte), Julius Gutjahr (Preis der Gesellschaft der Deutschen Chemiker), Felix Kölble (Lingua-Franca-Preis, Englisch), Lilli Krille (Otto-Dix-Preis, Bildende Kunst), Theresa Künstle (Scheffel-Preis D und Französischpreis der Schule), Maja Leber (1,0, Preis der Deutschen Mathematikervereinigung, Preis der Gesellschaft der Deutschen Chemiker und Musikpreis der Schule), Martin Petrov (Alfred-Maul-Gedächtnismedaille, Sport), Ronja von Kannen (1,0, Humanismus-heute-Preis, Latein).
