Familiengrab kommt aus der Mode

Christine Speckner

Von Christine Speckner

Do, 31. Oktober 2013

Emmendingen

Wandel im Bestattungswesen: Ob Friedhof, Trauerstein oder Ruhebaum – Menschen brauchen Erinnerungsorte an ihre Verstorbenen.

EMMENDINGEN. Wo und wie werden Menschen künftig trauern? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Veranstaltung des Ökumenischen Bildungswerks Emmendingen. Sicher ist: Das große Familiengrab auf dem Friedhof ist immer weniger gefragt. Dafür hat die Feuerbestattung zugenommen.

Urnengräber liegen im Trend. " Etwa jeder dritte Verstorbene wurde im vergangenen Jahr so bestattet", sagt Wilhelm Volz vom gleichnamigen Bestattungsunternehmen. Dabei vollziehe sich ein Wandel, der nicht zu übersehen sei. Während auf dem Bergfriedhof in Emmendingen bis in die 1980er Jahre Erdbestattungen üblich waren, wählen Menschen heute immer weniger das Familiengrab. Mittlerweile ist auch dort die Zahl der Urnengräber gestiegen. Wegen der Nachfrage ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung