Mutige Mädchen und Schulautonomie

Sylvia-Karina Jahn

Von Sylvia-Karina Jahn

Sa, 12. Januar 2013

Emmendingen

An der Fritz-Boehle-Werkrealschule beginnt das Projekt im Februar, an der Markgrafen-Realschule wahrscheinlich nach Ostern.

EMMENDINGEN. Nicht erst seit der Missbrauchsdebatte ist sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen ein Thema. Ein von den Psychologen Lynn und Peter Kalinowski entwickeltes Programm soll Mädchen stärken, damit sie keine Opfer werden. Die Initiatoren wollten das Projekt "Mutige Mädchen" in allen Emmendinger Schulen installieren. Doch nun müssen sie stückweise vorgehen und "Klinken putzen".

An der Fritz-Boehle-Werkrealschule beginnt das Projekt im Februar, an der Markgrafenrealschule wahrscheinlich im April; wie an der Förderschule, soll es dort über Spenden finanziert werden. Für das Gymnasium laufen noch Gespräche.
Was unterscheidet ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung