Account/Login

Nacht der Ausbildung in Emmendingen

Auf Anhieb zum Erfolg geriet die erste Nacht der Ausbildung in Emmendingen: Rund 350 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich in 18 Betrieben der Stadt über 51 Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.

Als es Nacht wurde strömten die rund 400 Schüler, Auszubildendenteams und so mancher Chef zur Werkstattparty im Autohaus Schmolck.
Als es Nacht wurde strömten die rund 400 Schüler, Auszubildendenteams und so mancher Chef zur Werkstattparty im Autohaus Schmolck. Foto: Gerda Oswald
1/25
Drei Busse fuhren im 15-Minuten-Takt die Runde zu den 18 teilnehmenden Betrieben in der Stadt.
Drei Busse fuhren im 15-Minuten-Takt die Runde zu den 18 teilnehmenden Betrieben in der Stadt. Foto: Gerda Oswald
2/25
Sie sind junge Fachkräfte vom Wehrle-Werk. Sie organisierten die Nacht der Ausbildung im Werk mit und waren Ansprechpartner für die Schüler. Ehrensache, dass sie auch zur Werkstattparty kamen. Das galt auch für Personalreferentin Sabine Gleichauf und Prokurist Michael Kloke.
Sie sind junge Fachkräfte vom Wehrle-Werk. Sie organisierten die Nacht der Ausbildung im Werk mit und waren Ansprechpartner für die Schüler. Ehrensache, dass sie auch zur Werkstattparty kamen. Das galt auch für Personalreferentin Sabine Gleichauf und Prokurist Michael Kloke. Foto: Gerda Oswald
3/25
Sie sind junge Fachkräfte vom Wehrle-Werk. Sie organisierten die Nacht der Ausbildung im Werk mit und waren Ansprechpartner für die Schüler. Ehrensache, dass sie auch zur Werkstattparty kamen.
Sie sind junge Fachkräfte vom Wehrle-Werk. Sie organisierten die Nacht der Ausbildung im Werk mit und waren Ansprechpartner für die Schüler. Ehrensache, dass sie auch zur Werkstattparty kamen. Foto: Gerda Oswald
4/25
Dörthe Fiwek macht Manager fit in Sachen gutes Benehmen. Auch die rund 50 Bewerber für einen Ausbildungsplatz profitierten von ihren wertvollen Tipps.
Dörthe Fiwek macht Manager fit in Sachen gutes Benehmen. Auch die rund 50 Bewerber für einen Ausbildungsplatz profitierten von ihren wertvollen Tipps. Foto: Gerda Oswald
5/25
Dörthe Fiwek macht Manager fit in Sachen gutes Benehmen. Auch die rund 50 Bewerber für einen Ausbildungsplatz profitierten von ihren wertvollen Tipps.
Dörthe Fiwek macht Manager fit in Sachen gutes Benehmen. Auch die rund 50 Bewerber für einen Ausbildungsplatz profitierten von ihren wertvollen Tipps. Foto: Gerda Oswald
6/25
Begrüßung der Schüler samt Geschenketasche bei Schmolck.
Begrüßung der Schüler samt Geschenketasche bei Schmolck. Foto: Gerda Oswald
7/25
Beim Autohaus Schmolck wurde für die Schüler der rote Teppich ausgerollt. Und an einzelnen Stationen gab es praktische Alltagsarbeiten einer Werkstatt oder Fotoshooting vor einem schönen Auto.
Beim Autohaus Schmolck wurde für die Schüler der rote Teppich ausgerollt. Und an einzelnen Stationen gab es praktische Alltagsarbeiten einer Werkstatt oder Fotoshooting vor einem schönen Auto. Foto: Gerda Oswald
8/25
Hier und da wurden auch Lehrer bei der Nacht der Ausbildung gesichtet. Wie hier bei Inomed.
Hier und da wurden auch Lehrer bei der Nacht der Ausbildung gesichtet. Wie hier bei Inomed. Foto: Gerda Oswald
9/25
Beim Einkaufsmarkt Rewe wurden die Schüler von Auszubildenden und jungen Fachkräften begrüßt. Der Andrang der Interessierten war groß.
Beim Einkaufsmarkt Rewe wurden die Schüler von Auszubildenden und jungen Fachkräften begrüßt. Der Andrang der Interessierten war groß. Foto: Gerda Oswald
10/25
Die Organisatoren der Nacht der Ausbildung, Petra Mörder und Michael Gleichauf, mit Geschäftsführer Jürgen Henninger. Im Autohaus Schmolck fand die Werkstatt-Party nach dem Rundgang durch die Ausbildungsbetriebe statt.
Die Organisatoren der Nacht der Ausbildung, Petra Mörder und Michael Gleichauf, mit Geschäftsführer Jürgen Henninger. Im Autohaus Schmolck fand die Werkstatt-Party nach dem Rundgang durch die Ausbildungsbetriebe statt. Foto: Gerda Oswald
11/25
Nur schnell mal die Motorenhaube öffnen gibts beim Laster nicht. Hier wird die komplette Kabine gekippt. Das war für die Schüler sehr beeindruckend.
Nur schnell mal die Motorenhaube öffnen gibts beim Laster nicht. Hier wird die komplette Kabine gekippt. Das war für die Schüler sehr beeindruckend. Foto: Gerda Oswald
12/25
Inhaberin Regina Felger führte die Schüler persönlich durch das Fitnesstudio Injoy in der Freiburger Straße.
Inhaberin Regina Felger führte die Schüler persönlich durch das Fitnesstudio Injoy in der Freiburger Straße. Foto: Gerda Oswald
13/25
Die Organisatoren Petra Mörder (rechts) und Michael Gleichauf (links) bei ihrem Rundgang bei Inhaberin Regina Felger vom Fitnesstudio Injoy.
Die Organisatoren Petra Mörder (rechts) und Michael Gleichauf (links) bei ihrem Rundgang bei Inhaberin Regina Felger vom Fitnesstudio Injoy. Foto: Gerda Oswald
14/25
Bei der Gebäudereinigung Zitzelsberger gab der SC Freiburg Spieler Tim Kleindienst eine Stunde lang Autogramme.
Bei der Gebäudereinigung Zitzelsberger gab der SC Freiburg Spieler Tim Kleindienst eine Stunde lang Autogramme. Foto: Gerda Oswald
15/25
Bei den Stadtwerken waren neben dem Geschäftsführer auch die Emmendinger Schwimmmeister präsent.
Bei den Stadtwerken waren neben dem Geschäftsführer auch die Emmendinger Schwimmmeister präsent. Foto: Gerda Oswald
16/25
Beim Wehrle-Werk wurden die Schüler von der Personalreferentin Sabine Gleichauf persönlich begrüßt.
Beim Wehrle-Werk wurden die Schüler von der Personalreferentin Sabine Gleichauf persönlich begrüßt. Foto: Gerda Oswald
17/25
Bei der Volksbank konnten sich die Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Alltag eines Bankers aus erster Hand  informieren. Bei ihrem Rundgang besuchten die Organisatoren der Veranstaltung, Wirtschaftsförderin Petra Mörder (rechts) und Michael Gleichauf (links) vom Autohaus Schmolck, die Volksbank.
Bei der Volksbank konnten sich die Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Alltag eines Bankers aus erster Hand informieren. Bei ihrem Rundgang besuchten die Organisatoren der Veranstaltung, Wirtschaftsförderin Petra Mörder (rechts) und Michael Gleichauf (links) vom Autohaus Schmolck, die Volksbank. Foto: Gerda Oswald
18/25
Bei der Volksbank konnten sich die Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Alltag eines Bankers aus erster Hand  informieren.
Bei der Volksbank konnten sich die Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Alltag eines Bankers aus erster Hand informieren. Foto: Gerda Oswald
19/25
Der große Ballon signalisierte, dass auch die Gebäudereinigung Zitzelsberger sich bei der Nacht der Ausbildung engagierte.
Der große Ballon signalisierte, dass auch die Gebäudereinigung Zitzelsberger sich bei der Nacht der Ausbildung engagierte. Foto: Gerda Oswald
20/25
Beim Einkaufsmarkt Rewe wurden die Schüler von Auszubildenden und jungen Fachkräften begrüßt. Der Andrang der Interessierten war groß.
Beim Einkaufsmarkt Rewe wurden die Schüler von Auszubildenden und jungen Fachkräften begrüßt. Der Andrang der Interessierten war groß. Foto: Gerda Oswald
21/25
Die deutschen Meister in Modern Jazz führten ihren Tanz im Wehrle-Werk und bei der Werkstattparty im Autohaus Schmolck auf.
Die deutschen Meister in Modern Jazz führten ihren Tanz im Wehrle-Werk und bei der Werkstattparty im Autohaus Schmolck auf. Foto: Gerda Oswald
22/25
Die deutschen Meister in Modern Jazz führten ihren Tanz im Wehrle-Werk und bei der Werkstattparty im Autohaus Schmolck auf.
Die deutschen Meister in Modern Jazz führten ihren Tanz im Wehrle-Werk und bei der Werkstattparty im Autohaus Schmolck auf. Foto: Gerda Oswald
23/25
Die „Crazy Marquis“ der Markgrafen Realschule sorgten bei der Werkstattparty für die Musik. Später spielte die Bigband des Goethe-Gymnasiums.
Die „Crazy Marquis“ der Markgrafen Realschule sorgten bei der Werkstattparty für die Musik. Später spielte die Bigband des Goethe-Gymnasiums. Foto: Gerda Oswald
24/25
Die „Crazy Marquis“ der Markgrafen Realschule sorgten bei der Werkstattparty für die Musik. Später spielte die Bigband des goethe-Gymnasiums.
Die „Crazy Marquis“ der Markgrafen Realschule sorgten bei der Werkstattparty für die Musik. Später spielte die Bigband des goethe-Gymnasiums. Foto: Gerda Oswald
25/25

Ressort: Emmendingen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel