33 Goldmedaillen bei AWC Vienna

Regionale Erzeuger stellen sich der internationalen Konkurrenz.
KAISERSTUHL/ BREISGAU. Einen Weltrekord vermelden die Veranstalter des internationalen Weinwettbewerbs AWC Vienna. Mit 12 352 Weinen aus 40 Ländern sei die AWC Vienna die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt. Unter den insgesamt mehr als 1800 Produzenten aus aller Welt waren auch zahlreiche Betriebe aus Baden. Bei den regionalen Teilnehmern hatte diesmal die WG Oberbergen im Medaillenspiegel die Nase vorn.
Die Winzergenossenschaft Oberbergen ist bei AWC Vienna zurück an der Spitze der regionalen Erzeugerbetriebe. Mussten die Genossen 2013 der WG Jechtingen-Amoltern den Vortritt lassen, so sind sie diesmal der einzige Betrieb aus der Region, der mit fünf Goldmedaillen aus Wien zurückkehrte – durchweg für Weine der Lage Bassgeige. Neben trockenen Grauburgunder Spätlesen der Jahrgänge 2012 und 2013 und einer 2012er Gewürztraminer Spätlese holten ein 2012er Weißburgunder Eiswein und eine 2011er Gewürztraminer Beerenauslese Gold. Daneben gab es dreimal Silber.
VIERMAL GOLD
Je vier Goldmedaillen holten zwei Weingüter aus Eichstetten. Das Weingut Arndt Köbelin überzeugte die Juroren mit einer trockenen ...