Klassik und Corona

Erfindung aus dem Breisgau soll Infektionsrisiko bei Flöten senken

Annika Sindlinger

Von Annika Sindlinger

Di, 01. September 2020 um 17:41 Uhr

Kenzingen

BZ-Plus Zwei Clips, an denen ein Taschentuch befestigt werden kann: Das ist die Erfindung des Musikers und Dirigenten Zsolt Sandor. Damit will er die Infektionsgefahr durch Querflöten verringern.

In welche Richtung sollten die Trompeter spielen, damit ihre Aerosole nicht die Klarinetten erreichen? Und wie viel Abstand braucht die Flötistin? Bevor die Orchester ihre Probenarbeit wieder aufnehmen konnten, gab es viele Fragen zu klären. Besonders die Querflöte galt anfangs als problematisch, es hieß, sie versprühe besonders viele Aerosole. Weil aber das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung