Konzerte
Eric Clapton kommt 2026 nach Mannheim, Köln und München
Seine Songs wie "Tears in Heaven" und "Layla" sind weltbekannt. Inzwischen ist der Musiker 80 Jahre alt. Clapton irritierte mit Aussagen zur Corona-Politik - seine Musik bewegt bis heute.
dpa
Mo, 20. Okt 2025, 11:57 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Mannheim/Köln/München (dpa) - Der Sänger und Gitarrist Eric Clapton spielt im Mai 2026 drei Konzerte in Deutschland - in Mannheim (13.05.), Köln (15.05) und München (17.05.). Mit Titeln wie "Tears in Heaven", "Layla" und "Cocaine" wurde der 80-jährige Musiker weltberühmt. Er gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen der Musikgeschichte, hat rund 280 Millionen Alben verkauft und wurde als einziger Künstler dreimal in die "Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen.
Erste Erfolge bereits Mitte der 1960er Jahre
Seine ersten Erfolge feierte Clapton bereits Mitte der 1960er mit den Yardbirds. Mit John Mayall & the Bluesbreakers festigte er seinen Ruf als Ausnahmegitarrist. Bis zu seinem 80. Geburtstag im März veröffentlichte Clapton als Solokünstler 22 Studioalben und zahlreiche Live-Mitschnitte. "MTV Unplugged" von 1992 ist ein Meilenstein und gilt mit 26 Millionen verkauften Exemplaren als das meistverkaufte Live-Album der Musikgeschichte.
Politisch geäußert hatte sich Clapton während seiner über 60-jährigen Karriere eher selten. Dass er in der Corona-Pandemie auf einmal lospolterte, irritierte einen Teil seiner Freunde, Kollegen, Fans und sogar seine Familie. Das berichtete Clapton selbst. In dem Song "Stand And Deliver" setzte er die Impfpflicht mit Sklaverei gleich.
2013 wurde bei Eric Clapton eine Nervenerkrankung diagnostiziert, die es ihm immer schwerer machte, weiter Gitarre zu spielen. Trotzdem tritt der Musiker weiter auf. Auch in diesem Jahr tourte Clapton unter anderem durch Europa.
© dpa-infocom, dpa:251020-930-183714/1