Das Pariser Klimaabkommen gleicht einem Rorschachtest. Die einen erkennen darin einen wirkungslosen Versuch, die Klimakrise zu stoppen. Seit der Verabschiedung sind die globalen Emissionen gestiegen und mit den aktuellen Klimaplänen wird es im Jahr 2100 um 2,6 Grad wärmer sein als vor der Industrialisierung. Aus dieser Sicht ist das Manko des Vertrags, dass sich die ...