Nabu

Insektensterben: Welchen Nutzen Wildbienen haben

Erika Sieberts

Von Erika Sieberts

Mo, 23. April 2018 um 15:48 Uhr

Ettenheim

Seit dem Rückgang der Zahl von Honigbienen sind Wildbienen und Hummeln als Bestäuber in den Fokus der Forschung gerückt. Welchen Bedingungen sie brauchen, erklärt eine Freiburger Forscherin.

Neueste Forschungsergebnisse über die Funktion von Wildbienen bei der Bestäubung von Nutzpflanzen hatte Professorin Alexandra-Maria Klein von der Uni Freiburg zur Hauptversammlung des Nabu mitgebracht und nach der Sitzung über das Insektensterben referiert.
Die Fakten beruhen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung