Kirchenmusik
Evangelische Kantorei Grenzach bringt venezianische Musikschätze in die Kirche
Nach einer Chorreise nach Venedig präsentiert die Evangelische Kantorei Grenzach Musik des 17. Jahrhunderts. Zum Einsatz kommen auch alte Blas- und Saiteninstrumente.
Mi, 9. Jul 2025, 19:00 Uhr
Grenzach-Wyhlen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Evangelische Kantorei Grenzach lädt am Sonntag, 13. Juli, um 19 Uhr zu ihrem Sommerkonzert "Venezianische Schätze" in die Evangelische Kirche Grenzach ein. Zurückgekehrt von einer eindrucksvollen Chorreise nach Venedig, präsentiert die Kantorei unter der Leitung von Henry Van Engen Musikstücke aus dem 17. Jahrhundert, die in der Lagunenstadt entstanden sind. Bedeutende Komponisten wie Giovanni und Andrea Gabrieli sowie Claudio Monteverdi prägten diese Epoche und inspirierten Zeitgenossen wie Heinrich Schütz und Johann Rosenmüller. Ihre Werke markieren den Übergang von der Renaissance zum Frühbarock.
Venedigreise wirkt noch nach
Während ihrer Reise im Juni besuchte die Kantorei bedeutende Wirkungsstätten dieser Komponisten, darunter prachtvoll ausgestaltete Kirchen, die Zeugnisse der Epoche sind. Besonders eindrucksvoll sei die musikalische Mitwirkung an der Messe im Markusdom und das Konzert in der Scuola Grande dei Carmini gewesen, berichtet die Kantorei in einer Mitteilung. Hier, an ihrem Ursprungsort, die mehrchörigen Choräle zu singen, sei für alle ein unvergessliches Erlebnis gewesen. Neben den über 45 Sängerinnen und Sängern der Kantorei treten Solistinnen wie Roberta Szklenàr (Sopran) und Irina Olshevskaia (Mezzosopran) auf. Begleitet werden sie von Ekaterina Kofanova an der Orgel und einem Ensemble, das alte Blas- und Saiteninstrumente spielt. Dazu gehören Katharina Haun und Benedetta Ceron (Zink), Emily Saville und BJ Hernandez (Barockposaune), Ann Allen (Dulzian), Melanie Beck (Barockcello), Carolin Margraf (Harfe) und Gabriel Smallwood (Cembalo).
Eintrittskarten sind für 35 Euro (Kategorie A) und 25 Euro (Kategorie B) erhältlich. Der Kartenvorverkauf findet bei der Buchhandlung Merkel in Grenzach statt (Telefon: 07624/5855). Außerdem sind Karten an der Abendkasse erhältlich. Im Anschluss an das Konzert wird ein Apéro angeboten.