Kooperation

Evonik und Energiedienst wollen in Rheinfelden gemeinsam mit Abwärme CO2 sparen

Ralf H. Dorweiler

Von Ralf H. Dorweiler

Do, 01. August 2019 um 07:03 Uhr

Rheinfelden

BZ-Plus Evonik liefert ungenutzte Abwärme, mit der Energiedienst ein Wärmenetz aufbauen möchte. Die übrige Wärme soll zu Strom umgewandelt werden. Nun wurden die Kooperationsverträge unterzeichnet.

Evonik und Energiedienst spannen in Sachen Wärmeversorgung zusammen. Evonik liefert ungenutzte Abwärme, mit der Energiedienst ein Wärmenetz aufbauen möchte. Was an Wärme übrig bleibt, soll zu Strom umgewandelt werden. Nach der Unterzeichnung der Verträge soll 2020 mit dem Bau von Leitungen und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung