Kooperation
Evonik und Energiedienst wollen in Rheinfelden gemeinsam mit Abwärme CO2 sparen

Evonik liefert ungenutzte Abwärme, mit der Energiedienst ein Wärmenetz aufbauen möchte. Die übrige Wärme soll zu Strom umgewandelt werden. Nun wurden die Kooperationsverträge unterzeichnet.
Evonik und Energiedienst spannen in Sachen Wärmeversorgung zusammen. Evonik liefert ungenutzte Abwärme, mit der Energiedienst ein Wärmenetz aufbauen möchte. Was an Wärme übrig bleibt, soll zu Strom umgewandelt werden. Nach der Unterzeichnung der Verträge soll 2020 mit dem Bau von Leitungen und ...