Turnen

Ex-Europameisterin Elisabeth Seitz erstmals Mutter

Ende Mai beendet Elisabeth Seitz ihre Turn-Karriere. Nun ist die deutsche Rekordmeisterin erstmals Mutter geworden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Freut sich über ihr erstes Kind: Elisabeth Seitz.  | Foto: Marijan Murat/dpa
Freut sich über ihr erstes Kind: Elisabeth Seitz. Foto: Marijan Murat/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Jakarta (dpa) - Die frühere Turn-Europameisterin Elisabeth Seitz ist zum ersten Mal Mutter geworden. Wie die 31-Jährige auf Instagram bekanntgab, hat sie einen Jungen zur Welt gebracht. "Unglaublich glücklich und total verliebt in dich. Willkommen auf der Welt, kleiner Mann", schrieb die deutsche Rekordmeisterin. Dazu postete sie ein Foto von sich mit dem Baby unter der Decke, ein gemeinsames Bild mit ihrem Freund Nils Heyden und dem Baby auf dem Arm sowie ein Foto von dem Fuß des kleinen Jungen in ihrer Hand.

Die Stuttgarterin hatte Ende Mai überraschend ihre Karriere bei den Heim-Europameisterschaften in Leipzig beendet und bekanntgegeben, dass sie schwanger ist. Eine Schulterverletzung hatte ihren Start dort verhindert. 

Viele Erfolge und ein Achillessehnenriss

Bei drei Olympischen Spielen stand sie in sieben Finals, sie war Europameisterin in ihrem Lieblingsgerät Stufenbarren und WM-Dritte. Mit 26 deutschen Meister-Titeln ist Seitz erfolgreichste nationale Turnerin. Im vergangenen Jahr verpasste sie im Zweikampf mit Helen Kevric (Stuttgart) die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris, nachdem sie sich 2023 die Achillessehne gerissen hatte. Ohne die Stuttgarterin schaffte es die deutsche Riege bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen nicht als Team nach Paris. Auch die EM im vorigen Jahr in Rimini fand ohne sie statt.

© dpa‍-infocom, dpa:251020‍-930‍-185381/1

Weitere Artikel