Hexenloch

Experten sichern Felsen bei St. Märgen, damit sich kein gefährliches Geröll mehr löst

Thomas Biniossek

Von Thomas Biniossek

Mi, 31. August 2022 um 06:30 Uhr

St. Märgen

BZ-Plus Ziemlich genau sieben Monate ist es her, dass im Hexenloch unweit von St. Märgen 80 bis 90 Kubikmeter Gestein auf die Straße krachten. Jetzt wurde damit begonnen, den Felsen mit einem Stahlnetz zu sichern.

Wie lange die Arbeiten an der Kreisstraße 4987 beim St. Märgener Ortsteil Glashütte dauern, ist offen. "Wir gehen davon aus, dass sie Ende September beendet sind", sagt Renate Bonrath, Leiterin der Fachgruppe Straßenbetrieb beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, vor Ort. Geplant war ursprünglich, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung