Zischup-Schreibwettbewerb Frühjahr 2017
Faszinierende Unterwasserwelt

Von Jacqueline Kürzinger, Klasse 8b, Mathias-von-Neuenburg-Werkrealschule & Neuenburg
Do, 25. Mai 2017 um 14:11 Uhr
Im Sea Life in Konstanz gibt es mehr als 3500 Meerestiere aus der ganzen Welt. Jacqueline Kürzinger aus der Klasse 8b der Mathias-von-Neuenburg-Werkrealschule in Neuenburg war dort und berichtet über ihren Lieblingsort.
Das Sea Life ist ein sehr spannender und interessanter Ort direkt am Bodensee. Es gibt mehr als 3500 Meerestiere aus der ganzen Welt, verteilt auf mehr als 35 Becken. Zu Beginn der Tour gibt es eine Eiswand, an der man fühlen kann, wie kalt es zum Beispiel in der Antarktis ist. Ich habe Piranhas, Basilisken, Seepferdchen, Quallen und Rochen gesehen. Wir gingen durch den acht Meter langen Unterwassertunnel, wo wir hautnah unter Haien, Meeresschildkröten und Fischen standen. Wir sahen such Kraken, Korallen, Frösche und Echsen.
Eindrucksvoll war auch das Berührungsbecken, wo ich Garnelen, Schildkrötenpanzer, Seesterne und ein Rochengebiss anfassen durfte. Kurz vor Ende der Tour befindet sich der Antarktisbereich mit Pinguinen. An einigen Becken und bei den Pinguinen gibt es extra öffentliche Fütterungszeiten, bei denen die Besucher zusehen können. Ganz besonders gefällt mir, dass beim Eintreten in das Sea Life jeder fotografiert wird. Außerdem gibt es für Kinder verschiedene Spiel- und Ratestationen, bei denen man Stempel sammeln kann, welche im angeschlossenen Souvenirladen gegen eine kleine Überraschung eingetauscht werden können.
Toll ist, dass man die Tour auch mehrmals durchlaufen kann. Am Ausgang befindet sich neben dem Souvenirladen ein kleines Naturmuseum, eine informative Bücherei und ein kleines Bistro mit Außenterrasse mit Blick auf den Bodensee. Da es immer wieder neue Themenwelten und coole Events gibt, ist es immer wieder ein aufregendes Erlebnis.
Eindrucksvoll war auch das Berührungsbecken, wo ich Garnelen, Schildkrötenpanzer, Seesterne und ein Rochengebiss anfassen durfte. Kurz vor Ende der Tour befindet sich der Antarktisbereich mit Pinguinen. An einigen Becken und bei den Pinguinen gibt es extra öffentliche Fütterungszeiten, bei denen die Besucher zusehen können. Ganz besonders gefällt mir, dass beim Eintreten in das Sea Life jeder fotografiert wird. Außerdem gibt es für Kinder verschiedene Spiel- und Ratestationen, bei denen man Stempel sammeln kann, welche im angeschlossenen Souvenirladen gegen eine kleine Überraschung eingetauscht werden können.
Toll ist, dass man die Tour auch mehrmals durchlaufen kann. Am Ausgang befindet sich neben dem Souvenirladen ein kleines Naturmuseum, eine informative Bücherei und ein kleines Bistro mit Außenterrasse mit Blick auf den Bodensee. Da es immer wieder neue Themenwelten und coole Events gibt, ist es immer wieder ein aufregendes Erlebnis.