Serie "Entspannung durch Bewegung"
Feldenkrais: Die Intelligenz des Körpers

Das Ziel der Feldenkrais-Methode ist klar definiert: Mehr Bewusstheit durch Bewegung oder: Lernen anders erfahren und Neues spielerisch entwickeln.
Wir alle haben uns Gewohnheiten zu eigen gemacht: Wie wir gehen, stehen, sprechen, fühlen, zuhören. Und stets sind diese Tätigkeiten mit Bewegungen verbunden. Solchen, wie wir sie als Kinder gelernt haben. Meist unbedacht und spielend. Manches ist uns damals gelungen, was am Vortag noch unerreichbar erschien.
Es schleifen sich aber auch Gewohnheiten ein, die für die Entwicklung nicht förderlich sind. Der Mensch gibt sich nicht selten mit einem Zustand zufrieden, der nur einen winzigen Bruchteil seiner Möglichkeiten ausmacht – er erreicht ja, was er erreichen will. Dies ist der Grund dafür, dass wir in den meisten Fällen zu viel Kraft benötigen, um irgendwelche Bewegungen auszuführen. Das kann aber dazu führen – und nicht nur in zunehmendem Alter –, dass wir verkrampfen, Schmerzen bekommen, wir uns in unseren ...
Es schleifen sich aber auch Gewohnheiten ein, die für die Entwicklung nicht förderlich sind. Der Mensch gibt sich nicht selten mit einem Zustand zufrieden, der nur einen winzigen Bruchteil seiner Möglichkeiten ausmacht – er erreicht ja, was er erreichen will. Dies ist der Grund dafür, dass wir in den meisten Fällen zu viel Kraft benötigen, um irgendwelche Bewegungen auszuführen. Das kann aber dazu führen – und nicht nur in zunehmendem Alter –, dass wir verkrampfen, Schmerzen bekommen, wir uns in unseren ...