Bildung in der Pandemie

Fernlernen klappt immer besser - doch die Sehnsucht nach der Schule bleibt

Stephanie Streif

Von Stephanie Streif

So, 07. Februar 2021 um 20:43 Uhr

Südwest

BZ-Plus Kinder und Jugendliche lernen wieder am Laptop oder Tablet – manchmal auch mit Beat-Box-Workshop und Zufallstreffen. Distanzlernen funktioniert besser als im ersten Lockdown. Mängel gibt es trotzdem.

Der Morgen ist streng durchgetaktet. Acht Uhr aufstehen, dann ab ins Bad, waschen, anziehen, Zähne putzen. Punkt 8.25 Uhr sitzt Finja Lacher am Tablet, neben ihr liegt das Smartphone. Sie loggt sich ein – und sitzt einen Moment später im virtuellen Klassenzimmer der 7b der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule in Schopfheim. Gefrühstückt wird später. Zehn nach neun sei die erste Pause, erzählt Finja. "Dann esse ich und spiele, wenn noch Zeit ist, mit meiner Katze."
Finja sagt, dass das Fernlernen gut laufe. Viel besser als im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr. "Der Unterricht findet nach Stundenplan und meistens über Video statt", so die 14-Jährige. Während der Lehrer auf dem Bildschirm spricht, schalten die Schüler Bild und Ton aus. Und wer eine Frage hat, schickt eine ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung