Filmabend zeigt NS-Verbrechen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Vorbereitung der nächsten Verlegung von Stolpersteinen in der Gemeinde laden die Organisatoren vom Verein für Heimatgeschichte zu einem Filmabend ein. Am Samstag, 8. November, wird im evangelischen Gemeindehaus Grenzach der Dokumentarfilm "Als die grauen Busse kamen" gezeigt. Er greift die während der Zeit des Nationalsozialismus erfolgte Deportation und Ermordung von Bewohnern des Markus-Pflüger-Heims in Wiechs auf. Die Autorinnen Katharina Heubes, Kira Hagmann und Anninka Shimshek stellten in Gesprächen mit der Leiterin des Heimes, einem Experten für Zwangssterilisationen und weiteren Fachleuten diese grausame Form der Vernichtung behinderter Menschen dar. Für ihren Film nutzten sie außerdem Dokumente, die sie durch das Stadtarchiv Schopfheim, das Basler Staatsarchiv, das Staatsarchiv Freiburg und das Bundesarchiv erlangen konnten. Der Film wurde 2023 mit dem 3. Preis beim Geschichtswettbewerb der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Katharina Heubes und Kira Hagmann werden am Samstag, 8. November, 19 Uhr bei der Filmvorführung anwesend sein.
Schlagworte: Katharina Heubes, Kira Hagmann, Anninka Shimshek
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel