Flitzer, Oldies, Raritäten – Highlights der Gebrauchtwagenmesse
Alltagsautos gibt es auf der 115. Südbadischen Gebrauchtwagen-Verkaufsschau in Freiburg viele zu sehen. Allerdings findet man dort auch die eine oder andere Rarität. Hier eine Auswahl der schrägsten und exklusivsten Fahrzeuge.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Jetzt schon auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Für knapp 155.000 Euro bekommen Sie diesen Ferrari 458 Italia. Foto: Michael Saurer
Ein echter Klassiker: ein Karmann Ghia, Baujahr 1970 mit einem 50 PS-Käfermotor. Foto: Michael Saurer
34.900 Euro kostet das 44 Jahre alte Schmuckstück. Foto: Michael Saurer
Für den Gentleman mit Stil – und nötigem Kleingeld: ein Bentley Continental GT von 2006 mit 560 PS. Preis? Schlappe 64.900 Euro Foto: Michael Saurer
Selten zu sehen: ein BMW Z1 aus dem Jahr 1992. Interesse? Zu spät – der Roadster wurde heute schon verkauft. Foto: Michael Saurer
Das besondere am Z1 sind die Türen. Die gehen nicht außen auf, sondern senken sich nach unten. Foto: Michael Saurer
Stolz wie Oscar: Hans-Peter Kühn aus Freiburg hat sich heute einen Traum erfüllt und sich den Porsche 911, Baujahr 2011 gekauft. Foto: Michael Saurer
Wrooommmm … Ein Audi R8, Baujahr 2008. 420 PS, in 4,4 Sekunden von 0 auf 100. Für erschwingliche 56.000 Euro gehört er Ihnen. Foto: Michael Saurer
Da werden Erinnerungen wach: Eine Mercedes S-Klasse von 1991. In so einem wurde schon Kanzler Kohl kutschiert. Foto: Michael Saurer
Echtholz, Sitze wie Sofas. Wer sich das rollende Wohnzimmer zulegen möchte muss 9900 Euro auf den Tisch legen. Foto: Michael Saurer
Unvergleichlich: Was ist schon ein Ferrari gegen diesen Borgward B1500 Alligator aus dem Jahr 1959. Foto: Michael Saurer
Mindestens 20.000 Euro muss man für den Oldtimer-LKW hinlegen. Bewundernde Blicke der Passanten sind da inbegriffen. Foto: Michael Saurer
Mein Name ist Bond. James Bond. Das Lieblingsautos des britischen Superspions: Ein Aston Martin, Baujahr 2012. Foto: Michael Saurer
Wer nach dem Martini schlürfen damit nach Hause fahren möchte, muss knapp 95.000 Euro zahlen. Foto: Michael Saurer
Flach, rot und nicht gerade ein Schnäppchen. Ein Ferrari F430, Baujahr 2007. Foto: Michael Saurer
Für den eher weniger dezenten Auftritt muss man 96.900 Euro auf den Tisch legen. Foto: Michael Saurer