Förderungen
Förderreport offenbart steigende Förderungen im Breisgau-Hochschwarzwald
Bundestagsabgeordnete berichten über steigende Förderungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Mehr als 2200 Wohneinheiten profitieren von Investitionen in Energie und Wohneigentum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im ersten Halbjahr 2025 sind etwa 64,7 Millionen Euro an Fördermitteln in den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald geflossen. Das gehe aus dem aktuellen Förderreport hervor, teilt Felix Schreiner, Bundestagsabgeordneter der CDU im Wahlkreis Waldshut, in einer Pressemitteilung mit. Demnach fließen 6,7 Millionen Euro mehr in die Region als im Vorjahreszeitraum. Die Investitionen seien Projekten zur Energieeffizienz, zu erneuerbaren Energien, zum Wohnen sowie zur Innovations- und Unternehmensförderung zugutegekommen.
Die Förderprogramme unterstützten nicht nur Klimaschutzmaßnahmen, sondern helfen auch Familien beim Erwerb von Wohneigentum und stärkten die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, wird Felix Schreiner zitiert. Mehr als 2200 Wohneinheiten seien mit Mitteln aus Programmen wie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und dem Wohneigentumsprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert worden.
Förderungen sichern Arbeitsplätze
Damit hätten zahlreiche Familien etwa ihr Eigenheim erwerben, energetisch sanieren und Heizungen modernisieren können, betont auch Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Waldshut und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium. "Gerade in Zeiten steigender Bau- und Energiekosten sind diese Investitionen ein wichtiger Beitrag, um Wohnen bezahlbar zu halten und gleichzeitig den Klimaschutz voranzubringen", wird Schwarzelühr-Sutter zitiert. Auch Unternehmen im Landkreis haben laut Mitteilung profitiert: Rund 14,1 Millionen Euro flossen etwa in Gründungen, Digitalisierung sowie Maßnahmen zur Energieeffizienz. "Diese Förderungen stärken den Wirtschaftsstandort Breisgau-Hochschwarzwald nachhaltig und sichern Arbeitsplätze in unserer Region", so Schwarzelühr-Sutter weiter.