Xenon-1T-Detektor

Forscher suchen nach Teilchen Dunkler Materie – auch in Freiburg

Robert Gast

Von Robert Gast

Do, 02. Juli 2020 um 11:07 Uhr

Bildung & Wissen

Bisher waren die Wissenschaftler des Xenon-Experiments so etwas wie die Spielverderber bei der Suche nach Dunkler Materie. Doch nun haben die Physiker überraschende Signale aufgefangen.

Schon vor 15 Jahren hat die Forschergruppe – eine von dreien weltweit auf diesem Gebiet – in einem Labor unter dem Gebirgsmassiv des Gran Sasso d’Italia eine Art Falle aufgestellt, in der Teilchen der Dunklen Materie eigentlich hängen bleiben müssten. Den Standort unter 1500 Meter Granit hat sie gewählt, um ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung