Fotos: African Music Festival in Emmendingen – das war der Samstag
Seit 25 Jahren gehört das African Music Festival fest zum Sommerprogramm in Emmendingen. Vier Tage dauert in diesem Jahr das Jubiläumsfestival. Die Fotos vom dritten Festivaltag.
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
1/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
2/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
3/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
4/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
5/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
6/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
7/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
8/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
9/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
10/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
11/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
12/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
13/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
14/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
15/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
16/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
17/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
18/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
19/55
Livingstone Etse Satekla - besser bekannt als Stonebwoy - ist auf Tour und stoppt beim 25. Jubiläum des African Music Festivals in Emmendingen. Der 37-Jährige zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Musiker*innen Ghanas im Bereich Reggae, Dancehall und Afrobeats. Foto: Hubert Gemmert
20/55
Foto: Hubert Gemmert
21/55
Foto: Hubert Gemmert
22/55
Foto: Hubert Gemmert
23/55
Foto: Hubert Gemmert
24/55
Foto aus dem Backstage-Bereich Foto: Hubert Gemmert
25/55
Foto aus dem Backstage-Bereich Foto: Hubert Gemmert
26/55
Foto aus dem Backstage-Bereich Foto: Hubert Gemmert
27/55
Foto aus dem Backstage-Bereich Foto: Hubert Gemmert
28/55
Foto: Hubert Gemmert
29/55
Foto aus dem Backstage-Bereich Foto: Hubert Gemmert
30/55
Die Gangbé Brass Band, ein wahres Pionier-Ensemble der modernen beninischen Blasmusik, feiert über 30 Jahre herausragender musikalischer Leistungen! Foto: Hubert Gemmert
31/55
Die Gangbé Brass Band, ein wahres Pionier-Ensemble der modernen beninischen Blasmusik, feiert über 30 Jahre herausragender musikalischer Leistungen! Foto: Hubert Gemmert
32/55
Die Gangbé Brass Band, ein wahres Pionier-Ensemble der modernen beninischen Blasmusik, feiert über 30 Jahre herausragender musikalischer Leistungen! Foto: Hubert Gemmert
33/55
Die Gangbé Brass Band, ein wahres Pionier-Ensemble der modernen beninischen Blasmusik, feiert über 30 Jahre herausragender musikalischer Leistungen! Foto: Hubert Gemmert
34/55
Die Gangbé Brass Band, ein wahres Pionier-Ensemble der modernen beninischen Blasmusik, feiert über 30 Jahre herausragender musikalischer Leistungen! Foto: Hubert Gemmert
35/55
Die Gangbé Brass Band, ein wahres Pionier-Ensemble der modernen beninischen Blasmusik, feiert über 30 Jahre herausragender musikalischer Leistungen! Foto: Hubert Gemmert
36/55
Die Gangbé Brass Band, ein wahres Pionier-Ensemble der modernen beninischen Blasmusik, feiert über 30 Jahre herausragender musikalischer Leistungen! Foto: Hubert Gemmert
37/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
38/55
Foto: Hubert Gemmert
39/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
40/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
41/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
42/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
43/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
44/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
45/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
46/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
47/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
48/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
49/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
50/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert
51/55
Die Iteka Drummers sind ein dynamisches Ensemble hoch talentierter Künstler, das sich der Bewahrung und Präsentation der Trommeltradition Burundis widmet. Foto: Hubert Gemmert