Fotos: Das Sanatorium St. Blasien ist ein Lost Place – noch

Einst war St. Blasien ein Luftkurort für die Schönen und Reichen aus aller Welt – später stand das Sanatorium lange leer. BZ-Fotograf Janos Ruf durfte es betreten, bevor es nun saniert wird.  

Zu den Kommentaren
Mail
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
1/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
2/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
3/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
4/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
5/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
6/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
7/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
8/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
9/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
10/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
11/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
12/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
13/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
14/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
15/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
16/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
17/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
18/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
19/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
20/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
21/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
22/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
23/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
24/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
25/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
26/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
27/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
28/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
29/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
30/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
31/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
32/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
33/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
34/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
35/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
36/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
37/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
38/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
39/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
40/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
41/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
42/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
43/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
44/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
45/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
46/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
47/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
48/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
49/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
50/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
51/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
52/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
53/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
54/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
55/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
56/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
57/58
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt.
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
58/58

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel