Fotos: Das Sanatorium St. Blasien ist ein Lost Place – noch
Einst war St. Blasien ein Luftkurort für die Schönen und Reichen aus aller Welt – später stand das Sanatorium lange leer. BZ-Fotograf Janos Ruf durfte es betreten, bevor es nun saniert wird.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Das Sanssouci des Schwarzwaldes wird das neobarocke Sanatorium in St. Blasien genannt. Der denkmalgeschützte Bau stand lange leer und soll nun bald saniert werden – ebenso wie der Sanagarten, der das markante Gebäude umgibt. Foto: Janos Ruf
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .