Fotos: Deutsche bekämpfen Mega-Brände in Spanien

Spanien kämpft seit zwei Wochen gegen unzählige Feuer – es sind die schlimmsten Brände seit Jahrzehnten. Deutsche helfen nun den lokalen Einsatzkräften. Es ist ein Einsatz, der es in sich hat.  

Mail
22 größere Feuer sind zwischenzeitlich in Spanien gleichzeitig aktiv.
22 größere Feuer sind zwischenzeitlich in Spanien gleichzeitig aktiv. Foto: Carlos Castro (dpa)
1/16
Deutsche und spanische Feuerwehrmänner zeigen bei einer Einsatzbesprechung in der Provinz Caceres auf eine Karte der Umgebung.
Deutsche und spanische Feuerwehrmänner zeigen bei einer Einsatzbesprechung in der Provinz Caceres auf eine Karte der Umgebung. Foto: Sven Käuler (dpa)
2/16
Ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes Niedersachsen steht in der Region Extremadura auf einer verkohlten Fläche.
Ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes Niedersachsen steht in der Region Extremadura auf einer verkohlten Fläche. Foto: Sven Käuler (dpa)
3/16
Simon Friz , Teamleiter des EU-Waldbrandmoduls Deutschland, nimmt an einer Einsatzbesprechung in der Provinz Caceres mit den spanischen Kollegen teil.
Simon Friz , Teamleiter des EU-Waldbrandmoduls Deutschland, nimmt an einer Einsatzbesprechung in der Provinz Caceres mit den spanischen Kollegen teil. Foto: Sven Käuler (dpa)
4/16
Deutsche Feuerwehrleute spritzen in der Region Extremadura Wasser auf einen bereits abgebrannten Bereich, suchen nach möglichen Glutnestern.
Deutsche Feuerwehrleute spritzen in der Region Extremadura Wasser auf einen bereits abgebrannten Bereich, suchen nach möglichen Glutnestern. Foto: Sven Käuler (dpa)
5/16
Verbrannte Erde und Pflanzen in der Region Extremadura.
Verbrannte Erde und Pflanzen in der Region Extremadura. Foto: Sven Käuler (dpa)
6/16
Feuerwehrleute aus Deutschland richten auf einer Hochebene in der Region  Extremadura zeitaufwändig eine sogenannte Safety Zone ein.
Feuerwehrleute aus Deutschland richten auf einer Hochebene in der Region Extremadura zeitaufwändig eine sogenannte Safety Zone ein. Foto: Sven Käuler (dpa)
7/16
Deutschen und spanische Feuerwehrmänner sitzen zur Einsatzbesprechung zusammen.
Deutschen und spanische Feuerwehrmänner sitzen zur Einsatzbesprechung zusammen. Foto: Sven Käuler (dpa)
8/16
Deutsche Feuerwehrleute spritzen in der Region Extremadura Wasser auf einen bereits abgebrannten Bereich, suchen nach möglichen Glutnestern.
Deutsche Feuerwehrleute spritzen in der Region Extremadura Wasser auf einen bereits abgebrannten Bereich, suchen nach möglichen Glutnestern. Foto: Sven Käuler (dpa)
9/16
euerwehrleute aus Deutschland richten am Einsatzort zeitaufwändig eine sogenannte Safety Zone ein.
euerwehrleute aus Deutschland richten am Einsatzort zeitaufwändig eine sogenannte Safety Zone ein. Foto: Sven Käuler (dpa)
10/16
Ein verbranntes Auto nach dem Brand in San Vicente de Leira
Ein verbranntes Auto nach dem Brand in San Vicente de Leira Foto: Rosa Veiga (dpa)
11/16
Waldbrände in Spanien
Waldbrände in Spanien Foto: Lorena Sopêna (dpa)
12/16
Einwohner kämpfen gegen ein Feuer, das sich auf das Dorf Rebordondo in der Nähe von Ourense im Nordwesten Spaniens ausbreitet.
Einwohner kämpfen gegen ein Feuer, das sich auf das Dorf Rebordondo in der Nähe von Ourense im Nordwesten Spaniens ausbreitet. Foto: Pablo Garcia (dpa)
13/16
Anwohner gehen durch das Dorf Rebordondo in der Nähe von Ourense im Nordwesten Spaniens, während ein Feuer ausbricht.
Anwohner gehen durch das Dorf Rebordondo in der Nähe von Ourense im Nordwesten Spaniens, während ein Feuer ausbricht. Foto: Pablo Garcia (dpa)
14/16
Verbranntes Land nach einem Waldbrand
Verbranntes Land nach einem Waldbrand Foto: Lionel Bonaventure (dpa)
15/16
Ein Feuerwehrmann ist im Einsatz
Ein Feuerwehrmann ist im Einsatz Foto: Pablo Garcia (dpa)
16/16

Weitere Artikel