Zollbeamte stoppen illegal eingeführten Feuerwehr-Oldtimer auf der A5

Mitarbeiter des Hauptzollamtes haben auf der A5 einen illegal eingeführten Feuerwehr-Oldtimer gestoppt. Er sollte von der Schweiz nach Spanien überführt werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das unerlaubt eingeführte Löschfahrzeug  | Foto: Hauptzollamt Lörrach
Das unerlaubt eingeführte Löschfahrzeug Foto: Hauptzollamt Lörrach

Ende Juli , so teilt das Hauptzollamt Lörrach mit, sei einer mobilen Kontrolleinheit des Amtes auf der Autobahn 5 in Richtung Norden ein roter Feuerwehr-Oldtimer mit Schweizer Ausfuhrkennzeichen aufgefallen. Der 35-jährige spanische Fahrzeuglenker und sein Beifahrer seien dann zu einer routinemäßigen Überprüfung des Oldtimers angehalten worden. Dabei habe sich herausgestellt, dass der Lkw für umgerechnet 6380 Euro in der Schweiz gekauft worden war und anschließend nach Spanien transportiert werden sollte. Anstatt den korrekten Weg über ein Grenzzollamt mit den erforderlichen Zollformalitäten zu nehmen, fuhren die beiden jedoch ohne Anmeldung nach Deutschland. Sparen wollten sie sich damit Abgaben in Höhe von etwa 450 Euro.

Laut Hauptzollamt profitierte das Duo im Führerhaus letztlich davon, dass es sich um einen original erhaltenen Oldtimer handelte, der so nicht mehr gebaut wird. Dadurch sei kein Zoll angefallen, und die Einfuhrumsatzsteuer belief sich lediglich auf den ermäßigten Satz von 7 Prozent. Die Abgaben sowie eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 Euro seien vom Fahrer bezahlt worden, so dass das rollende Stück Feuerwehrgeschichte im Anschluss seine Reise nach Spanien fortsetzen konnte. Gegen den Fahrer sei allerdings ein Ermittlungsverfahren wegen vorschriftswidrigem Verbringen eines im Drittland erworbenen Fahrzeugs eingeleitet worden. Dieses sei dann an die Straf- und Bußgeldstelle beim Hauptzollamt Karlsruhe abgegeben worden.

Weitere Artikel