Fotos: Minister Hauk eröffnet Kampagne für Landwirtschaft in Bonndorf
"Wir versorgen unser Land" lautet der Titel einer Kampagne des Landes, die die Wertschätzung für regionale Lebensmittel und für die Arbeit der Bauern steigern soll. Eröffnet wurde die Kampagne in Bonndorf von Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Ein Rundgang durch den Schmidts Markt gehörte zum Programm. Foto: Wolfgang Scheu
Die Landwirte Wilfried Kaiser und Markus Kaiser Foto: Wolfgang Scheu
Die Geschäftsführer der Schmidts Märkte, Michael und Martin Schmidt, im Gespräch mit Minister Peter Hauk. Foto: Juliane Kühnemund
Ministerbesuch in Bonndorf (v.li.): Die Landwirte Markus Kaiser (Bernau) und Wilfried Kaiser (Stühlingen-Wangen), Bürgermeisterstellvertreter Ingo Bauer, Reinhold Pix (MdL, Grüne), Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), Patrick Rapp (MdL, CDU) und Sabine Hartmann-Müller (MdL, CDU). Foto: Juliane Kühnemund
Minister Hauk trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Bonndorf ein. Foto: Juliane Kühnemund
Start der Kampagne „Wir versorgen unser Land“ in Bonndorf. Foto: Juliane Kühnemund
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bonndorf (v.li.): Martin Schmidt, Minister Peter Hauk, Bürgermeister Michael Scharf und Michael Schmidt. Foto: Juliane Kühnemund
Waldbegehung im Oberen Schlüchttal: Minister Hauk mit Schäleisen Foto: Wolfgang Scheu
Mit Plakaten, wie hier im Hintergrund, soll auf den Wert regionaler Lebensmittel und die Arbeit der Landwirte aufmerksam gemacht werden. Foto: Juliane Kühnemund
Bürgermeister Michael Scharf Foto: Wolfgang Scheu
Reinhold Pix (Grüne) und Peter Hauk (CDU) Foto: Juliane Kühnemund
Besichtigung des Schmidts Marktes in Bonndorf Foto: Juliane Kühnemund
Peter Hauk, Patrick Rapp und Sabine Hartmann-Müller Foto: Juliane Kühnemund
Die Schmidts Markt Geschäftsführer erläutern ihr Konzept zur Vermarktung regionaler Lebensmittel. Foto: Juliane Kühnemund
„Maultäschle“ – so heißen die Schutzmasken des Landes. Foto: Wolfgang Scheu
Reinhold Pix und Wilfried Kaiser im Gespräch Foto: Wolfgang Scheu
Besichtigung des Schmidts Marktes in Bonndorf Foto: Juliane Kühnemund
Begrüßung in Corona-Zeiten Foto: Wolfgang Scheu
Landrat Martin Kistler war zur Waldbegehung gekommen. Der Landkreis soll zur Modellregion werden. Foto: Wolfgang Scheu
Landwirt Markus Kaiser Foto: Wolfgang Scheu
Besichtigung des Schmidts Marktes in Bonndorf Foto: Juliane Kühnemund
Die Käferschäden in den Wäldern sind enorm. Foto: Wolfgang Scheu
Besichtigung des Schmidts Marktes in Bonndorf Foto: Juliane Kühnemund
Besichtigung des Schmidts Marktes in Bonndorf Foto: Juliane Kühnemund
Reinhold Pix mit Schäleisen Foto: Wolfgang Scheu
Waldbegehung mit dem Minister. Die Schadensbilder sind erdrückend. Foto: Wolfgang Scheu
Besichtigung des Schmidts Marktes in Bonndorf Foto: Juliane Kühnemund
Waldbegehung Foto: Wolfgang Scheu
Die beiden Landespolitiker Peter Hauk und Patrick Rapp Foto: Wolfgang Scheu
Am Schluss des Tages besuchte der Minister das Nasslager im Lenzkirch. Packt er den Rettungsschirm des Landes aus? Foto: Wolfgang Scheu
Teile des Südschwarzwaldes werden Modellregion für den Umgang mit großen Schadflächen. Foto: Wolfgang Scheu
Patrick Rapp mit Schäleisen Foto: Wolfgang Scheu
Waldbegehung Foto: Wolfgang Scheu
Riesige Schadfläche bei Grafenhausen/Seewangen Foto: Wolfgang Scheu
Josef-Hermann Braun aus Ühlingen-Birkendorf Foto: Wolfgang Scheu
Am Schluss des Tages besuchte der Minister das Nasslager im Lenzkirch. Der Platz für 25 000 Festmeter Holz ist bereits zu 70 % belegt. Foto: Wolfgang Scheu
Förster Andreas Schellbach hat das Nasslager bei Lenzkirch in Rekordzeit perfekt neu organisiert. Foto: Wolfgang Scheu
Minister Peter Hauk zeigte, dass ihm der Umgang mit dem Schäleisen nicht fremd ist. Foto: wolfgang scheu
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .