Fotos: So sieht es im Barbarastollen mit dem Bundesarchiv in Oberried aus

Der Barbarastollen in Oberried ist das Lager der Deutschen Kultur. Urkunden, Baupläne, Handschriften, Verträge aus Deutschlands Geschichte werden hier vor dem Verfall geschützt.  

Mail
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
1/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
2/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
3/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
4/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
5/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
6/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
7/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
8/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
9/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
10/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
11/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
12/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
13/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
14/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
15/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
16/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
17/19
Der 90-jährige Münchner Dietrich Hofmaier erfand vor mehr als 50 Jahren die Aufbewahrungsmethode für den Barbarastollen.
Der 90-jährige Münchner Dietrich Hofmaier erfand vor mehr als 50 Jahren die Aufbewahrungsmethode für den Barbarastollen. Foto: Maximo-Hans Musielik
18/19
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht.
In Edelstahlfässern ist das kulturelle Gedächtnis Deutschlands im Barbarastollen untergebracht. Foto: Maximo-Hans Musielik
19/19

Weitere Artikel