Fotos: Städtlefest in Stühlingen

Die 42. Auflage des Stühlinger Städtlefestes stellte es wieder einmal unter Beweis: Das Fest der Vereine in den Gassen der historischen Altstadt rund um das Rathaus hat ein einzigartiges Flair.  

Mail
Über den erfolgreichen Fassanstich freuten sich (von links) Andreas Budde vom Orga-Team, Geburtstagskind und Spender eines zweiten Fasses Arnfried Winterhalder, Christoph Ebers von der Brauerei Rothaus, Bürgermeisterin Isolde Schäfer sowie CDU-Abgeordneter Felix Schreiner.
Über den erfolgreichen Fassanstich freuten sich (von links) Andreas Budde vom Orga-Team, Geburtstagskind und Spender eines zweiten Fasses Arnfried Winterhalder, Christoph Ebers von der Brauerei Rothaus, Bürgermeisterin Isolde Schäfer sowie CDU-Abgeordneter Felix Schreiner. Foto: Dietmar Noeske
1/20
Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Fritz Stotmeister, politische Volksvertreter sowie Alt-Bürgermeister Ernst Rees, beobachteten den Fassanstich vom CDU Landtagsabgeordneten Felix Schreiner.
Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Fritz Stotmeister, politische Volksvertreter sowie Alt-Bürgermeister Ernst Rees, beobachteten den Fassanstich vom CDU Landtagsabgeordneten Felix Schreiner. Foto: Dietmar Noeske
2/20
Peter Wolfer spielte sein Saxophon mit viel Gefühl während im Hintergrund Kinder die Spielstation „Entenangeln“ umzingelten.
Peter Wolfer spielte sein Saxophon mit viel Gefühl während im Hintergrund Kinder die Spielstation „Entenangeln“ umzingelten. Foto: Dietmar Noeske
3/20
Der Verpflegungsstand der Stadtmusik war immer gut besucht.
Der Verpflegungsstand der Stadtmusik war immer gut besucht. Foto: Dietmar Noeske
4/20
An der Spielstation des Sängerbundes sollten Kinder eine rollende Walnuss mit dem Hammer treffen.
An der Spielstation des Sängerbundes sollten Kinder eine rollende Walnuss mit dem Hammer treffen. Foto: Dietmar Noeske
5/20
Rege und bunt war das Treiben rund um die Stände der Anbieter im Stühlinger Städtle.
Rege und bunt war das Treiben rund um die Stände der Anbieter im Stühlinger Städtle. Foto: Dietmar Noeske
6/20
Gewinne der zusätzlichen Tombola des Sportschützenvereins konnten sofort in Empfang genommen werden.
Gewinne der zusätzlichen Tombola des Sportschützenvereins konnten sofort in Empfang genommen werden. Foto: Dietmar Noeske
7/20
Vor und in der Schür des Schwarwaldvereins war reichlich Platz für eine leckere Pause mit einer Mahlzeit der legendären „Schürbalken“.
Vor und in der Schür des Schwarwaldvereins war reichlich Platz für eine leckere Pause mit einer Mahlzeit der legendären „Schürbalken“. Foto: Dietmar Noeske
8/20
Am Crêpes-Stand des Sängerbundes herrschte reger Absatz.
Am Crêpes-Stand des Sängerbundes herrschte reger Absatz. Foto: Dietmar Noeske
9/20
Bürgermeisterin Isolde Schäfer (rechts) stellte sich gerne für eine spaßige Showeinlagen der Polka Rebellen zur Verfügung - bis der gelbe Luftballon lautstark platzte.
Bürgermeisterin Isolde Schäfer (rechts) stellte sich gerne für eine spaßige Showeinlagen der Polka Rebellen zur Verfügung - bis der gelbe Luftballon lautstark platzte. Foto: Dietmar Noeske
10/20
Vor der Bühne im „Judenwinkel“ der Gerberstraße, hier trat Helmut Dold mit seiner Dixie Band auf, war viel Platz für einen gemütlichen Cocktail.
Vor der Bühne im „Judenwinkel“ der Gerberstraße, hier trat Helmut Dold mit seiner Dixie Band auf, war viel Platz für einen gemütlichen Cocktail. Foto: Dietmar Noeske
11/20
Am Pizza-Stand des Bettmaringer Chors „SunriSing“ war die nächtliche Illumination mit am schönsten.
Am Pizza-Stand des Bettmaringer Chors „SunriSing“ war die nächtliche Illumination mit am schönsten. Foto: Dietmar Noeske
12/20
Bis in die späte Nacht waren die bedienenden Mitglieder am Verpflegungsstand des MV Mauchen rege gefragt.
Bis in die späte Nacht waren die bedienenden Mitglieder am Verpflegungsstand des MV Mauchen rege gefragt. Foto: Dietmar Noeske
13/20
In der traditionellen Villiger-Lounge war reichlich Gelegenheit zum Chillen.
In der traditionellen Villiger-Lounge war reichlich Gelegenheit zum Chillen. Foto: Dietmar Noeske
14/20
Der Rathausplatz bot sich mit angrenzendem Bierbrunnen des SV Stühlingen als Treffpunkt geradezu an.
Der Rathausplatz bot sich mit angrenzendem Bierbrunnen des SV Stühlingen als Treffpunkt geradezu an. Foto: Dietmar Noeske
15/20
Mit bunter Beleuchtung machte die Arbeit am Raclette-Stand der Tischtennisfreunde noch mehr Spaß.
Mit bunter Beleuchtung machte die Arbeit am Raclette-Stand der Tischtennisfreunde noch mehr Spaß. Foto: Dietmar Noeske
16/20
Das bekannte Trio „Sameday Records“ verzauberte in den Abendstunden auf der Haupttribüne die Zuhörer mit stimmigem Gesang, der musikalisch-akustisch nur durch zwei Gitarren und eine Trommelbox unterstützt war.
Das bekannte Trio „Sameday Records“ verzauberte in den Abendstunden auf der Haupttribüne die Zuhörer mit stimmigem Gesang, der musikalisch-akustisch nur durch zwei Gitarren und eine Trommelbox unterstützt war. Foto: Dietmar Noeske
17/20
Zur späten Stunde noch anwesende Kinder zogen aus einem Betonmischer die über 20 Gewinner der hoch dotierten Tombola des Stühlinger Städtlefestes.
Zur späten Stunde noch anwesende Kinder zogen aus einem Betonmischer die über 20 Gewinner der hoch dotierten Tombola des Stühlinger Städtlefestes. Foto: Dietmar Noeske
18/20
Das vom Orga-Team organisierte Kinderschminken brachte viel Farbe in lachende Kindergesichter.
Das vom Orga-Team organisierte Kinderschminken brachte viel Farbe in lachende Kindergesichter. Foto: Dietmar Noeske
19/20
Vor der Bühne im „Judenwinkel“ der Gerberstraße, hier trat Helmut Dold mit seiner Dixie Band auf, war viel Platz für einen gemütlichen Cocktail.
Vor der Bühne im „Judenwinkel“ der Gerberstraße, hier trat Helmut Dold mit seiner Dixie Band auf, war viel Platz für einen gemütlichen Cocktail. Foto: Dietmar Noeske
20/20

Weitere Artikel