Sicherheit
Franzosen dürfen auf der Jagd nicht betrunken sein

Laut Dekret wird ein Bußgeld von bis zu 1500 Euro fällig, wenn ein Jäger oder eine Jägerin "in einem Zustand offensichtlicher Trunkenheit" erwischt wird. Eine Promillegrenze wurde nicht festgelegt.
Das Verbot gehört zu einem Maßnahmenpaket, das die Zahl von Jagdunfällen reduzieren soll. Auch soll es erhöhte Ausbildungs- und Sicherheitsanforderungen geben sowie eine App, auf der Spaziergänger sehen können, wo gejagt wird.
Die Jagd hat in Frankreich eine große Bedeutung. Der französische Jagdverband spricht von 1,1 Millionen aktiven Jägern. Bei Unfällen im Nachbarland gab es in der vergangenen Jagdsaison von September bis März 2023 nach Behördenangaben 78 Verletzte und 6 Tote
Die Zahlen sind rückläufig, dennoch gibt es in Frankreich eine Debatte um die Jagd. Diese dreht sich nicht nur um Unfälle, sondern auch die Frage, ob es in der Natur ein Vorrecht für Jäger oder eher für Erholungssuchende geben sollte.
In Deutschland ist das Gesetz weniger eindeutig, es ist nicht ausdrücklich von einem Alkoholverbot die Rede. Aber in einem wegweisenden Urteil stellte das Bundesverwaltungsgericht 2014 fest: "Der Schusswaffengebrauch unter Alkoholeinfluss stellt ein Fehlverhalten dar, welches bereits für sich genommen die Annahme der Unzuverlässigkeit begründet."dpa
Die Jagd hat in Frankreich eine große Bedeutung. Der französische Jagdverband spricht von 1,1 Millionen aktiven Jägern. Bei Unfällen im Nachbarland gab es in der vergangenen Jagdsaison von September bis März 2023 nach Behördenangaben 78 Verletzte und 6 Tote
Die Zahlen sind rückläufig, dennoch gibt es in Frankreich eine Debatte um die Jagd. Diese dreht sich nicht nur um Unfälle, sondern auch die Frage, ob es in der Natur ein Vorrecht für Jäger oder eher für Erholungssuchende geben sollte.
In Deutschland ist das Gesetz weniger eindeutig, es ist nicht ausdrücklich von einem Alkoholverbot die Rede. Aber in einem wegweisenden Urteil stellte das Bundesverwaltungsgericht 2014 fest: "Der Schusswaffengebrauch unter Alkoholeinfluss stellt ein Fehlverhalten dar, welches bereits für sich genommen die Annahme der Unzuverlässigkeit begründet."dpa