Das Rieselfeld wird erwachsen

Silvia Faller

Von Silvia Faller

Sa, 26. Juni 2010

Freiburg

Die Stadtverwaltung schließt das "Projekt Rieselfeld" ab und löst das Treuhandkonto auf / Finanziell fast eine Punktlandung.

RIESELFELD. Die Entwicklung des neuen Stadtteils Rieselfeld ist insgesamt eine Erfolgsgeschichte. Das wurde deutlich bei einer Infoveranstaltung zum formellen Abschluss des "Projekts Rieselfeld". Doch die Begeisterung hat ihre Grenzen: Oberbürgermeister Dieter Salomon bekam im Stadtteiltreff "Glashaus" auch mehr als 1400 Unterschriften von Rieselfeldbürgerinnen und -bürgern überreicht, die fordern, dass die im Mai installierte Mobilfunkanlage auf einem Wohnhaus an der Rieselfeldallee wieder abgebaut wird.

In seiner nächsten Sitzung wird der Freiburger Gemeinderat das – schrittweise – Ende der "Projektgruppe Rieselfeld" innerhalb der Verwaltung und die Auflösung des Treuhandkontos beschließen. Für Andreas Roessler, den Vorsitzenden des "BürgerInnenvereins Rieselfeld", ist das ein historisches Ereignis. "Damit verliert unser ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung