Wie Bergbauern früher lebten und arbeiteten

Der Schniedesel vom Schniederlihof

Silvia Faller

Von Silvia Faller

Di, 18. August 2009 um 15:58 Uhr

Oberried

Heute kann man sich kaum noch vorstellen, wie schwierig das Leben früher auf einem Bergbauernhof war. Im Bauernhausmuseum Schniederlihof in Hofsgrund erklärt Hans Schüssele Lebens- und Arbeitsweise in früheren Zeiten.

OBERRIED-HOFSGRUND. Schneiden heißt im Alemannischen schniede und ein Schniedesel ist ein hölzernes Gerät, auf dem man sitzen und einen Holzscheit vor sich einklemmen kann, um daraus eine Dachschindel zu schneiden. Ein solcher Schniedesel ist in der Werkstatt des Bauernhausmuseums Schniederlihof in Hofsgrund zu sehen.

Bei Führungen setzt sich der Museumsleiter Hans Schüssele jedes Mal auf den Schniedesel und zeigt den Besucherinnen und Besuchern, wie wohl schon einst Wolf Schneller an einem solchen Schniedesel gearbeitet hat. Wolf Schneller hatte den kleinen Bauernhof im Jahr 1593 errichtet, als typisches Schauinslandhaus, dicht ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung