BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Freiburger Straßennamen

    Freiburger Straßennamen
    Am Ende ihrer dreijährigen Überprüfung der 1300 Freiburger Straßennamen empfahl die Kommission der Stadt die Umbenennung von zwölf Namen; weitere 15 hält sie für so problematisch, dass die Schilder der Erläuterung bedürfen. Der Gemeinderat wird am 15. November 2016 darüber debattieren. Die BZ befasst sich in einer Serie mit den Ergebnissen der Kommission.
  • Do, 29. Dez. 2022
    Straßennamen in Freiburg: War Lina Hähnle eine
  • Lina-Hähnle-Weg

    Straßennamen in Freiburg: War Lina Hähnle eine "braune Vogelmutter"?

  • Historische Personen sind nicht immer eindeutig einzuordnen, manchmal kommen neue Erkenntnisse hinzu. Wie bei Lina Hähnle, nach der in Freiburg ein Weg benannt ist. Was tun? Von Manuel Fritsch
  • Do, 29. Dez. 2022
    Straßennamen in Freiburg: War Lina Hähnle eine
  • BZ-Abo Lina-Hähnle-Weg

    Straßennamen in Freiburg: War Lina Hähnle eine "braune Vogelmutter"?

  • Historische Personen sind nicht immer eindeutig einzuordnen, manchmal kommen neue Erkenntnisse hinzu. Wie bei Lina Hähnle, nach der in Freiburg ein Weg benannt ist. Was tun? Von Manuel Fritsch 0
  • So, 11. Mär. 2018
    Der Bilderjäger: Sepp Allgeier filmte Ski-Akrobaten – und Hitler
  • BZ-Plus Freiburger Kameramann

    Der Bilderjäger: Sepp Allgeier filmte Ski-Akrobaten – und Hitler

  • Sepp Allgeier filmte tollkühne Skifahrer am Feldberg und Eisbären in der Arktis. Damit wurde der Freiburger weltberühmt. Und er filmte für Adolf Hitler. In seinem Lebenswerk sieht jeder, was er ... Von Marius Buhl 0
  • Fr, 9. Dez. 2016
    Carl von Linné und sein umstrittenes Frauen- und Rassenbild
  • Freiburger Straßennamen (15)

    Carl von Linné und sein umstrittenes Frauen- und Rassenbild

  • Wer war der Botaniker und Mediziner Carl von Linné (1707-1778)? Von Frank Zimmermann 0
  • Mi, 30. Nov. 2016
    Erzbischof Conrad Gröber war Antisemit, Verehrer des Nationalsozialismus und Euthanasie-Gegner
  • Freiburger Strassennamen (13)

    Erzbischof Conrad Gröber war Antisemit, Verehrer des Nationalsozialismus und Euthanasie-Gegner

  • Der umstrittenen Erzbischof Conrad Gröber wurde1947 zum Ehrenbürger ernannt - 1954 wurde eine Straße in der Altstadt nach ihm benannt. Von Frank Zimmermann
  • Di, 22. Nov. 2016
    Hermann Staudingers Rolle in der NS-Zeit ist zwielichtig
  • Freiburger Strassennamen (13)

    Hermann Staudingers Rolle in der NS-Zeit ist zwielichtig

  • Nach Hermann Staudinger sind in Freiburg eine Straße, eine Gesamtschule und ein chemisches Institut benannt. Die Straßennamen-Kommission rät, am Straßenschild zusätzliche Informationen anzubringen. Von Frank Zimmermann 0
  • Di, 15. Nov. 2016
    Der Philosoph Dieter Thomä spricht über den Philosophen Martin Heidegger
  • Freiburger Straßennamen (12)

    Der Philosoph Dieter Thomä spricht über den Philosophen Martin Heidegger

  • Meisterdenker, Antisemit, Nazi: Seit Jahren tobt eine Debatte über die politische Haltung des Philosophen und kurzzeitigen Rektors der Freiburger Universität Martin Heidegger. Die ... Von Thomas Goebel
  • Mo, 14. Nov. 2016
    Johann Alexander Ecker war ein Wegbereiter der nationalsozialistischen Ideologie
  • Freiburger Straßennamen (11)

    Johann Alexander Ecker war ein Wegbereiter der nationalsozialistischen Ideologie

  • Der Anthropologe und Anatom Johann Alexander Ecker, Professor an der Universität Freiburg, war ein besessener Schädelsammler. Eine Kommission schlägt vor, die nach ihm benannte Freiburger Straße ... Von Frank Zimmermann
  • Sa, 12. Nov. 2016
    Kriegstreiber und Antisemit
  • Kriegstreiber und Antisemit

  • FREIBURGER STRASSENNAMEN (10): General Max von Gallwitz, Heerführer im Ersten Weltkrieg. Von Frank Zimmermann
  • Fr, 11. Nov. 2016
    Julius Brecht war federführend bei der Enteignung der Juden
  • Freiburger Straßennamen (9)

    Julius Brecht war federführend bei der Enteignung der Juden

  • Nach dem Krieg saß Julius Brecht für die SPD im Bundestag. Seine NS-Karriere verschwieg er. Von Thomas Goebel 0
  • Mi, 9. Nov. 2016
    Der Pathologieprofessor Ludwig Aschoff war Wegbereiter völkisch-rassistischer Ideen
  • Freiburger Straßennamen (8)

    Der Pathologieprofessor Ludwig Aschoff war Wegbereiter völkisch-rassistischer Ideen

  • Ludwig Aschoff galt in seinem Fach als Koryphäe, als einer der bedeutendsten Pathologen seiner Zeit. Er benutzte gefallene Soldaten als Forschungsobjekte. Von Frank Zimmermann
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen