Schulabschlus

Freie Waldorfschule Schopfheim feiert Abitur mit herausragendem Notendurchschnitt

Stolz und Freude in Schopfheim: Die Abiturienten der Freien Waldorfschule feiern ihren Erfolg. Mehr als die Hälfte erzielt eine Eins vor dem Komma. Eltern und Lehrer sind begeistert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der feierlichen Abschlussveranstal...nde Gesamtnotendurchschnitt gewürdigt.  | Foto: Freie Waldorfschule Schopfheim
Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung an der Waldorfschule Schopfheim wurde auch der herausragende Gesamtnotendurchschnitt gewürdigt. Foto: Freie Waldorfschule Schopfheim

Die Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Schopfheim haben ihre Schulzeit mit einer Abschlussfeier beendet. Insgesamt 27 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten Anfang Juli ihre Zeugnisse, nachdem sie zwei mündliche Prüfungstage unter dem Vorsitz von Oberstudiendirektor Frank Schührer aus Grenzach absolviert hatten. Der Abiturjahrgang habe einen bemerkenswerten Gesamtnotendurchschnitt von 1,84 erreicht, teilt die Schule mit. Mehr als die Hälfte der Prüflinge habe eine Eins vor dem Komma erzielt. Besonders erfreulich sei, dass drei Schülerinnen, namentlich Merle Bockemühl, Lucia Klein und Lilli Winter, die Traumnote 1,0 erreicht hätten. Elternvertreter Björn Kersten würdigte in seiner Rede die Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Angesichts der Herausforderungen während der Schulzeit, insbesondere während Corona, sei dies besonders hervorzuheben. Kersten bedankte sich zudem bei den Absolventinnen und Absolventen für ihr Engagement und bei den Lehrerinnen und Lehrern für die Unterstützung während der vergangenen 13 Schuljahre.

Neben dem Abitur bietet die Freie Waldorfschule Schopfheim auch die Möglichkeit, die einjährige Fachhochschulreife zu erwerben. Auch die Schülerinnen und Schüler der zweiten 13. Klasse hätten an diesem Abend gefeiert, obwohl ihre letzten mündlichen Prüfungen bereits einige Wochen zurücklagen. Die Entscheidung, beide Abschlüsse in einer gemeinsamen Feier zu würdigen, sollte die lange gemeinsame Schulzeit der Schülerinnen und Schüler betonen. Bevor die Absolventinnen und Absolventen ihren nächsten Lebensabschnitt mit Berufsausbildung oder Studium beginnen, haben die meisten von ihnen noch eine gemeinsame Reise in ein Ferienhaus in Italien unternommen. Anders als an staatlichen Schulen werden die Waldorfschüler erst gegen Ende ihrer Schullaufbahn nach Abschlüssen getrennt unterrichtet.

Schlagworte: Björn Kersten, Lilli Winter, Lucia Klein
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel