Zischup-Schreibwettbewerb Frühjahr 2023

Freundschaften bereichern das Leben

Ida Reinke, Klasse 8.2, Evangelisches Montessori-Schulhaus

Von Ida Reinke, Klasse 8.2, Evangelisches Montessori-Schulhaus (Freiburg)

Mi, 26. April 2023 um 16:13 Uhr

Schreibwettbewerb Zischup

Was macht eine Freundschaft aus und wie kann man Freundschaften halten? Darüber hat sich Ida Reinke Gedanken gemacht.

Wie verlängern Freunde mein Leben?
Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass Menschen mit guten Freunden oft ein glücklicheres und längeres Leben führen. Ein Mensch mit gut gepflegten sozialen Kontakten hat ein geringeres Risiko, an Depressionen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Wenn man aber toxische oder falsche Freundschaften führt, kann das Risiko, Depressionen zu bekommen, sogar erhöht werden.

Wer die echten Freunde dann wirklich sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Viele Menschen achten bei der Wahl ihrer Freunde auf diese Punkte: Vertrauen, Humor und Interessen. Andersherum sind toxische Freunde meistens die, die alles, was du machst oder erreichst, schlecht reden, dir sagen, dass du deine Ziele nicht erreichen kannst, sie akzeptieren dich nicht so wie du bist, versuchen, dich so zu formen, damit es für sie passt. Sie reden hinter deinem Rücken über dich und so weiter.

Was aber, wenn eine echte Freundschaft endet?
Man sagt, wenn eine Freundschaft sieben Jahre lang hält, hält sie für immer. Natürlich kann es trotzdem sein, dass eine jahrelange Freundschaft zusammenfällt. Gründe dafür können Streit, Auseinanderleben, Tod, Umzug und vieles mehr sein. Wenn das passiert, sind wir meistens sehr traurig, da wir oft nicht daran denken, dass es ja irgendwann auch vorbei sein könnte.

Um seine Freundschaften zu pflegen, braucht es nicht viel. Es reicht schon aus, sich einmal am Tag zu erkundigen, wie es der Person geht, zu telefonieren oder sich zu treffen.