Als ein Imperium in Oberweier versank

Bastian Bernhardt

Von Bastian Bernhardt

Sa, 14. November 2015

Friesenheim

Dem Holz- und Tabakbaron Hermann Himmelsbach wurde seine Mitwirkung an den Versailler Verträgen zum Verhängnis /.

Es war im Jahre 1846, als Josef Himmelsbach, Holzhändler vom Hagseppenhof am Schönberg in Oberweier die Firma "Josef Himmelsbach, Holzhandel aller Art" gründete. Die Geschäfte liefen gut, Holz war ein gefragter Rohstoff. Für die Tabakverarbeitung entwickelte Himmelsbach Holzschuppen, in denen die Bauern den Tabak trockneten. Weil die Geschäfte mit Tabakprodukten so glänzend liefen, baute er in Oberweier auch eine Tabakfabrik, das heutige große Gebäude an der Oberweierer Hauptstraße.
Als die Telegrafie und die Eisenbahn aufkamen, konnte sich Himmelsbach kaum noch retten vor Aufträgen, die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung