Als ein Imperium in Oberweier versank

Dem Holz- und Tabakbaron Hermann Himmelsbach wurde seine Mitwirkung an den Versailler Verträgen zum Verhängnis /.
Es war im Jahre 1846, als Josef Himmelsbach, Holzhändler vom Hagseppenhof am Schönberg in Oberweier die Firma "Josef Himmelsbach, Holzhandel aller Art" gründete. Die Geschäfte liefen gut, Holz war ein gefragter Rohstoff. Für die Tabakverarbeitung entwickelte Himmelsbach Holzschuppen, in denen die Bauern den Tabak trockneten. Weil die Geschäfte mit Tabakprodukten so glänzend liefen, baute er in Oberweier auch eine Tabakfabrik, das heutige große Gebäude an der Oberweierer Hauptstraße.
Als die Telegrafie und die Eisenbahn aufkamen, konnte sich Himmelsbach kaum noch retten vor Aufträgen, die ...
Als die Telegrafie und die Eisenbahn aufkamen, konnte sich Himmelsbach kaum noch retten vor Aufträgen, die ...