Account/Login

Früher waren sie überlebenswichtig

  • Mi, 19. September 2007
    Schuttertal

     

Die Kornspeicher waren oft sorgfältiger konstruiert als der eigentliche Schwarzwaldhof / Ausstellung im Bahnhöfle.

SEELBACH. Kornspeicher gehörten früher zu jedem mittleren und größeren Schwarzwaldhof. In ihnen wurde der Kornvorrat für den Winter gelagert. Heute, da sie nicht mehr gebraucht werden, führen sie meist ein vergessenes Dasein. Viele wurden bereits abgerissen, etliche sind gefährdet. Es gibt aber auch vorbildlich renovierte Kornspeicher. Eine Ausstellung im Bahnhöfle in Seelbach, die am Sonntag eröffnet wird, möchte auf sie aufmerksam machen: "Kornspeicher im Schwarzwald – Europäisches Kulturgut".

Die Initiative zu der Ausstellung der Kommission Kultur im Bahnhöfle geht von dem Schuttertäler Denkmalpfleger Gerhard Finkbeiner aus. Ihm geht es darum, dass die Menschen den Wert eines Kornspeichers erkennen: "Wir ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel