Fünf Fragen an Harry Waibel über Antisemitismus in der DDR

Bernhard Amelung

Von Bernhard Amelung

Fr, 05. Oktober 2018 um 18:52 Uhr

Hochkultur (fudder) Hochkultur

Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit in der DDR? Offiziell gab es das nicht. Harry Waibel dokumentiert in seinem Buch "Die braune Saat" zahlreiche gewaltsame Übergriffe gegen Minderheiten. Am Sonntag liest der Historiker daraus in der Passage46.

Herr Waibel, wie antisemitisch war die DDR?
Harry Waibel: Es gab einen gesellschaftlichen Antisemitismus. Es gab aber auch einen staatlichen Antisemitismus. Dieser tarnte sich als Anti-Zionismus. Sein Nährboden war der antiimperialistische Kampf, den die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung