Fünf Teile, ein Instrument

Die Klarinette hat 21 Klappen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Klarinette ist ein Instrument, genauer gesagt ein Holzblasinstrument. Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument nicht nur, weil sie aus Holz besteht, nein, denn sie hat wie das Saxophon ein Holzblättchen auf dem Mundstück. Durch dieses kleine Holzblättchen entstehen Töne, ohne dieses Blättchen hört man nur ein Pusten. Die Klarinette hat 21 Klappen, das sind diese Löcher in der Klarinette. Jede Klappe hat einen eigenen Ton, aber wenn man keine Klappe betätigt, hört man trotzdem einen Ton nur durch das Holzblättchen, also 22 Töne.

Meine Klarinette ist 67 Zentimeter groß. Es gibt fünf Teile bei der Klarinette, sie heißen: Trichter, Unterstück, Oberstück, die Birne und das Mundstück. Es gibt zwei Klarinettenarten. Einmal die Böhm-Klarinette und die Deutsche Klarinette, in Deutschland spielt man die Deutsche Klarinette und im Rest der Erde spielt man die Böhm-Klarinette.

Weitere Artikel