Gemeinsam wie Geschwister

Immer im März feiern wir an unserer Schule in Buchenbach einen Perutag. Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst zum Thema "Eine Welt". Danach gehen wir in unsere Klassen, um dort das Land Peru besser kennenzulernen.  

  • Jan Bernauer, Jan Freßle, Melina Gert, Johannes Kelz, Leonie Kromer, Nina Ölkrug und Annika Tebbe-Simmendinger, Klasse 4b, Sommerbergschule (Buchenbach)

  • Fr, 28. Nov 2025

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Daria Trifan, Jan Freßle und Alina Wehrle setzen das Peru-Puzzle zusammen.  | Foto: Eva Lauby
Daria Trifan, Jan Freßle und Alina Wehrle setzen das Peru-Puzzle zusammen. Foto: Eva Lauby
Die Erst- und Zweitklässlerinnen beschäftigen sich mit Kunst- und Kultur, sie weben, tanzen, hören Musik. Außerdem lernen sie etwas über die Landschaft und über die besonderen Tiere Perus.

Wir waren beim letzten Perutag in der dritten Klasse. Da haben wir als Erstes eine Geschichte gehört über zwei Straßenjungen in Südamerika, die oft Hunger hatten. Uns knurrte auch schon der Magen dabei, denn wir hatten die Vesperpause nach hinten verschoben. Aber nach der Geschichte durften wir dann peruanische Speisen kosten, Papas a la Huancaina, das sind kalte Kartoffeln mit einer Art Paprikasauce und gekochten Eiern. Zum Nachtisch gab es Milchreis. Wer wollte, durfte natürlich auch sein mitgebrachtes Vesper essen.

Dann sind wir mit Google Earth um die Welt gereist – bis nach Peru in die Stadt Mollendo, unsere Partnerstadt. Dort haben wir die schöne Innenstadt angeschaut und die Küste. Mollendo liegt nämlich am Meer. Danach sind wir an den Rand der Stadt gefahren in die Armenviertel, wo die Kinder der Albuerge wohnen. Die Albuerge, unsere Partnereinrichtung, ist eine Art Kindertagesstätte, wo die Kinder nach der Schule betreut werden, Hausaufgaben machen und ein warmes Essen bekommen. Nach unserer Google-Earth-Reise sind wir in unsere Gruppen gegangen.

Manche Gruppen haben Plakate über die Stadt Mollendo und ihre Sehenswürdigkeiten und die Stadtviertel erstellt, andere haben eine Fotoreportage über die Armutsviertel oder über die Albuerge gemacht. Einige haben mit Schuhkartons die Unterkünfte nachgebaut. Wenn man fertig war, konnte man ein Perupuzzle zusammenbauen, eine peruanische Schuluniform anprobieren oder Alpakas basteln.

Am Ende haben wir uns mit allen Klassen im Foyer getroffen und unsere Ergebnisse vorgestellt. Wir haben auch unser Partnerschaftslied gesungen: "Juntos como hermanos", was "Gemeinsam wie Geschwister" bedeutet.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Perutag, denn jetzt sind wir Viertklässler und werden etwas über fairen Handel und Kakaoanbau lernen. Dabei stellen wir auch selbst Schokolade her und dürfen sie essen. Lecker!

Weitere Artikel