Tag des Nachbarn

Gemeinschaft Tür an Tür

Gerhard Walser

Von Gerhard Walser

Fr, 26. Mai 2023

Kreis Emmendingen

Um den Ruf der Nachbarschaft ist es nicht immer zum Besten bestellt. Die einen ärgern sich über spießige Hausbewohner, die die Befüllung der Mülleimer kontrollieren oder in Blockwart-Manier über Besuch und Lebensgewohnheiten ihrer Mitmenschen wachen, die anderen brechen gerne untereinander Streit über Nichtigkeiten vom Zaun. Nachbarschaft kann zuweilen ein Graus sein, sie muss es aber nicht. Das soll ein Aktionstag beweisen, der heute wieder deutschlandweit gefeiert wird. Auch in einigen Kreisgemeinden wie Denzlingen gibt es dazu Initiativen, die zu lokalen Treffen aufrufen, um miteinander zu essen, ein Feierabendbier zu trinken oder einfach nur zu plaudern. Der Schwatz über den Gartenzaun hinweg könnte dazu beitragen, das vorherrschende Bild vom bösen Nachbarn zu korrigieren und ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander setzen. Das ist in diesen Zeiten wichtiger denn je zu vor. Die Corona-Pandemie hatte es bewiesen: Nachbarschaftshilfe tut Not, wo staatliche oder öffentliche Initiativen personell oder finanziell an ihre Grenzen stoßen. Möglichkeiten und Ideen, einander zu helfen oder aufeinander zu achten und zuzugehen, gäbe es genug. Beim Einkaufen, Spazierengehen, Babysitten, beim gemeinsamen Müllsammeln im Quartier oder beim Willkommenheißen von neu Zugezogenen. Das alles kann am Tag des Nachbarn ja einmal versucht werden. Vielleicht wird es dann zur Dauereinrichtung. Auf gute Nachbarschaft.