Zahlreiche Preisträger
Bei der Abschlussfeier an der Emil Dörle Schule Herbolzheim werden Gemeinschaftsgefühl und Wertschätzung deutlich
Feierlicher Abschluss an der Emil Dörle Schule Herbolzheim: Sieben Klassen verabschiedeten sich. Zahlreiche Preisträger wurden ausgezeichnet.
Fr, 25. Jul 2025, 19:00 Uhr
Herbolzheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Unter Applaus und begleitet vom Klang ihres selbstgewählten Abschlusssongs zogen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerteams ein. Stolze Gesichter, leuchtende Augen – nicht nur bei den Absolventinnen und Absolventen, sondern auch bei Eltern, Lehrkräften und Gästen.
In ihrer Rede richtete Schulleiterin Nanni Laupheimer persönliche Worte an die Jugendlichen: "Ich hoffe, ihr findet für eure Zukunft die richtige Balance aus Selbstbewusstsein und Bescheidenheit. Damit ihr euren Platz auch in der großen Gemeinschaft findet und mit eurer ganzen Persönlichkeit ausfüllen könnt. Es gibt so viel zu tun für die Zukunft, da braucht die Gemeinschaft jeden Einzelnen von euch!"
Für ihre guten schulischen Leistungen erhielten 25 Schülerinnen und Schüler ein Lob. Besonders herausragende Leistungen zeigten insgesamt 13 Preisträger: Max Kasper, Sara Hess, Mathias Jurca, Tine Mamihr, Andreas Wolf, Max Schüssele, Anna Schönstein, Marlene Färber, Lukas Bleile, Larah Dinger, Emina Sungur, Gracian Sowa und Lars Mutschler.
Als Schulbeste der Realschule wurden Andreas Wolf, Lukas Bleile und Victoria Reinsch ausgezeichnet. In der Werkrealschule überzeugten Gracian Sowa und Lars Mutschler mit ihren Ergebnissen.
Auch in den Wahlpflichtfächern wurden besondere Leistungen gewürdigt. Im Bereich AES (Alltag, Ernährung, Soziales) wurden Sara Hess, Sila Dogan, Anna Schönstein, Tine Mamihr, Faye-Lynn Utech, Emina Sungur und Joswig Naveen ausgezeichnet. Im Fach Technik gingen Sonderpreise an Lukas Bleile, Arian Schlatterer, Adrian Raducan, Gracjan Sowa, Samir Khan Faiz Ali, Marvin Kupfer, Marlon Böhme, Justin Gedat und Lars Mutschler. Für ihre Leistungen im Fach Französisch erhielten Mia Sophie Strebinski und Marlene Färber den Sonderpreis des Bürgervereins für Städtepartnerschaft.
Musikalisch untermalt wurden beide Abende vom Schulchor unter der Leitung von Betina Weisenberger und Laura Stork, der mit einem abwechslungsreichen Programm für feierliche Atmosphäre sorgte. Besonders berührend war die Solodarbietung von Mailin Koch, die für Gänsehautmomente sorgte.
Emotional wurde es bei den Abschiedsreden der Lehrerteams – und nicht weniger bei den bewegenden Worten der Schülerinnen und Schüler an ihre Lehrkräfte. In jeder Rede war die gegenseitige Wertschätzung und das starke Gemeinschaftsgefühl spürbar.
Ein gelungener Ausklang war das anschließende gesellige Beisammensein von Eltern, Lehrkräften und Absolventen – ein Abend voller schöner Erinnerungen und bewegender Begegnungen.