Kochkurse
In Buggingen kann man Kochen lernen auf den Spuren von Paul Bocuse
Coburger Fuchsschafe
Michels Kleinsthof in Bad Krozingen hält Schafe, deren Rasse vom Aussterben bedroht ist
Hochprozentiger Genuss
Wie Kleinbrenner aus dem Markgräflerland ihr Handwerk pflegen und weiterentwickeln
Landwirtschaft
Nach drei Frostjahren kann eine Bugginger Familie wieder Pfirsiche ernten
Regionale Küche
Der Zähringer Hof im Münstertal bekommt erstmals eine Gault & Millau-Haube
Schliengen
Im Restaurant Schloss Bürgeln hält das Flair Österreichs Einzug
Einweihungsfest
Eine Münstertaler Eismanufaktur mischt regionale und internationale Zutaten
Weinbau
100 Jahre WG Auggen: Tropfen vom Schäf haben es bis ins Kanzleramt geschafft
Kochen im Rebstock Sulzburg
Schmorgerichte brauchen vor allem viel Zeit
Genussmittel Tee
Bei "Lissys Tee" in Münstertal kommen Teeliebhaber auf ihre Kosten
Gaumenfreuden
Münstertal: Im Gasthaus Bahnhof gibt’s selbstgemachte Weihnachtstörtchen
Handgemacht
Ein Schliengener stellt in Kleinstproduktion Käse mit Gutedel her
Direkt vom Erzeuger
Diese Automaten machen Markgräfler Genüsse rund um die Uhr verfügbar
Lebensmittel
Bugginger Gemüsekisten-Lieferdienst Regna Sonnengemüse setzt auf regenerativen Anbau
Glutenfrei Kochen und Backen
Eine Firma aus Badenweiler hat sich auf Reismehl spezialisiert
Genuss im Markgräflerland
Auf dem Hartheimer Hollihof sind bald die Freiland-Erdbeeren reif
Staufener Traditionshaus
Brennerei Schladerer will mit Bio-Schnäpsen neue Kunden gewinnen
Markgräflerland
Feiner Fisch aus frischem Wasser: Zu Besuch in der Forellenzucht in Schweighof
Genuss im Markgräflerland
Ebner Begg in Münstertal bietet Backwaren nach Schnitzer-Art an
Badenweiler
Markgräfler Rinderzüchter entscheidet sich gegen großen Schlachtbetrieb
Münstertal
Kochbuch von "Spielweg"-Köchin Viktoria Fuchs setzt Wildfleisch neu in Szene
Mit Rezept!
Die Stachelbeere wird aufwändig geerntet – derzeit im Markgräflerland
Kaffee Katz
Kaffeeröster aus Buggingen-Seefelden weiß alles über die kleine Bohne
Per Zufall zur Delikatesse
Bohrerhof in Hartheim baut seit 40 Jahren Chicorée an
Beispiel Staufen
Buttrig und fluffig – Fastenwähen sind ein Traditionsgebäck
Bewegte Geschichte
WG Heitersheim hat seit Gründung vor 90 Jahren manches Tief überwunden
Staufen
In der Mayer-Mühle eröffnet das "Onkel Karls" mit regionaler Küche
Obst aus der Region
Bei der mobilen Safterei von Markus Schütterle kommt der eigene Garten ins Glas
Alles selbstgemacht
Katrin Schäfer aus Sulzburg stellt Sirup, Gelee und Fruchtaufstriche her
Kulinarische Weltreise
Zu Besuch beim Gewürzseminar von "Lissys Tee" in Münstertal
Landwirtschaft
Mitte Mai werden die ersten Kartoffeln im südlichen Breisgau geerntet
Backkunst
Rezeptbuch eines Bad Krozinger Konditors aus dem 19. Jahrhundert lebt wieder auf
Roher Fisch
Breisgau-Sushi in Müllheim ist der einzige Sushi-Lieferdienst im Markgräflerland
Spitzengastronomie
Müllheimer Koch Tino Schneider ist neues Mitglied von Euro-Toques
Gastronomie
Im Gasthof Löwen in Heitersheim wird Fleisch vom heimischen Wild serviert
Bad Krozingen-Tunsel
"Michels Kleinsthof" setzt auf Vielfalt und Nachhaltigkeit statt Größe
Bad Krozingen
Seit dieser Woche gibt es die ersten südbadischen Wassermelonen zu kaufen
Geselliges Essen
Käse- und Fondue-Spezialisten in Staufen – Keine Grenzen für Experimente
Sechste Generation
Die Töchter übernehmen das Hotel Spielweg in Münstertal
Gastronomie
Im Herbst hat Wildschweinfleisch Saison in den regionalen Spezialitätenrestaurants
Badenweiler
Forellenzucht Günther in Schweighof ist ein Betrieb wie aus dem Bilderbuch
Edler Rebensaft
Die "Markgräfler Weinhandlung" bereichert Berlins Trinkkultur seit 1977
Gemeinschaftsverpflegung
Müllheimer Firma macht vor, wie ein modernes Betriebsrestaurant aussehen kann
Traditionsreiches Gebäck
Müllheimer Kochbuch von 1819 enthält Rezept für Fasnachtsküchle
Kochen statt wegwerfen
Schliengener veröffentlicht Kochbuch mit Tipps für die Resteverwetung