BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Jetzt finden auf wohnverdient.de

Jetzt finden auf
wohnverdient.de

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Genuss im Markgräflerland

    Genuss im Markgräflerland
    Im Markgräflerland kommt man auf seine kulinarischen Kosten: Weinbau, Landwirtschaft und Gastronomie finden sich hier auf vielfältige Weise. Die BZ stellt in ihrer Serie "Genuss im Markgräflerland" immer wieder Menschen und Orte vor, die das Genießen in den Vordergrund stellen.
  • 06.04.2023
    Sterne und andere Auszeichnungen
  • Sterne und andere Auszeichnungen

  • Neben den begehrten Sternen, von den zwei wieder der "Hirschen" in Sulzburg erlangen konnte, vergibt der Guide Michelin Auszeichnungen für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – ... Von BZ-Redaktion
  • 19.10.2022
    Das Restaurant Bergwiese ist ein Stüble zum Wohlfühlen
  • BZ-Plus Münstertal

    Das Restaurant Bergwiese ist ein Stüble zum Wohlfühlen

  • Viele kennen es vermutlich noch nicht, denn das Appartementhotel Berghaus mit seinem Restaurant liegt versteckt hinter einem Wäldchen nahe der Landstraße zwischen Schauinslandgipfel und Halde. Von Gabriele Hennicke
  • 16.10.2022
    In Buggingen kann man Kochen lernen auf den Spuren von Paul Bocuse
  • BZ-Plus Kochkurse

    In Buggingen kann man Kochen lernen auf den Spuren von Paul Bocuse

  • Poularde en vessie, Liévre á la Royale und Soupe aux truffes: Laurent Ryon liebt klassische französische Küche. In Buggingen-Seefelden bietet der Franzose Kurse für Fans der französischen Küche an. Von Christine Speckner
  • 02.10.2022
    Michels Kleinsthof in Bad Krozingen hält Schafe, deren Rasse vom Aussterben bedroht ist
  • BZ-Plus Coburger Fuchsschafe

    Michels Kleinsthof in Bad Krozingen hält Schafe, deren Rasse vom Aussterben bedroht ist

  • Michael Selinger sucht Menschen, die Schafpate werden. Denn die Haltung der acht Tiere rechnet sich für den Betreiber einer kleinen Solidarischen Landwirtschaft nicht – trotz Fleischverkauf. Von Gabriele Hennicke
  • 01.10.2022
    Die Kälbelescheuer im Münstertal feiert ein Jahrhundert Almwirtschaft
  • BZ-Plus Jubiläum

    Die Kälbelescheuer im Münstertal feiert ein Jahrhundert Almwirtschaft

  • Seit 20 Jahren ist die Familie Wiesler nun schon als Pächter "auf der Zirns". In der Kälbelescheuer soll es die besten Schnitzel westlich von Moskau geben. Von Manfred Lange
  • 17.09.2022
    Im Café Amore in Eschbach gibt es italienische und deutsche Backwaren
  • BZ-Plus Neueröffnung

    Im Café Amore in Eschbach gibt es italienische und deutsche Backwaren

  • Mit Vanessa Grifo und Alessio Biasi hat ein Hauch Italien in Eschbach Einzug gehalten. Das Paar betreibt seit kurzem das "Café Amore" an der Hauptstraße. Von Susanne Ehmann
  • 16.09.2022
    Warum ein Winzer aus Heitersheim Kontakte nach Georgien pflegt
  • BZ-Plus Naturwein

    Warum ein Winzer aus Heitersheim Kontakte nach Georgien pflegt

  • Georgien ist die Wiege des Weinbaus. Der Heitersheimer Biowein-Experte Paulin Köpfer sammelt dort Anregungen. Doch auch sein Wissen ist in dem Land am Kaukasus gefragt. Von Alexander Huber
  • 01.09.2022
    Wie Kleinbrenner aus dem Markgräflerland ihr Handwerk pflegen und weiterentwickeln
  • BZ-Plus Hochprozentiger Genuss

    Wie Kleinbrenner aus dem Markgräflerland ihr Handwerk pflegen und weiterentwickeln

  • Edelbrennereien wie die der Familien Sattler und Moritz aus Schliengen geben einer alten Tradition neuen Schwung. Die Kleinbrenner sind ehrgeizig und experimentierfreudig – etwa mit alten ... Von Jutta Schütz
  • 23.07.2022
    Nach drei Frostjahren kann eine Bugginger Familie wieder Pfirsiche ernten
  • BZ-Plus Landwirtschaft

    Nach drei Frostjahren kann eine Bugginger Familie wieder Pfirsiche ernten

  • Langsam und behutsam erntet Familie Schopferer aus Buggingen ihre Pfirsiche. Und freut sich, dass es wieder geht: Nach drei Jahren Totalausfall wegen Frost hatten sich keine Früchte entwickelt. Von Gabriele Hennicke
  • 23.07.2022
    In einem Müllheimer Garten wächst eine Ananas
  • Tropenfrucht

    In einem Müllheimer Garten wächst eine Ananas

  • Tropisches Experiment mit prachtvollem Ergebnis: Die Müllheimerin Margot Meier hat mit ihren Enkelinnen eine eigene Ananas-Pflanze gezogen. Das ganze Unterfangen dauerte zwei Jahre. Von Alexander Huber
  • 26.06.2022
    Der Zähringer Hof im Münstertal bekommt erstmals eine Gault & Millau-Haube
  • Regionale Küche

    Der Zähringer Hof im Münstertal bekommt erstmals eine Gault & Millau-Haube

  • Regionale und saisonale Gerichte werden in der Küche vom Zähringer Hof im Münstertal gekocht. Dafür bekam das Restaurant nun eine Haube des Restaurantführers Gault & Millau verliehen. Von Gabriele Hennicke
  • 25.06.2022
    Im
  • Gehobene Küche

    Im "Höfli" in Staufen kommen Fisch-Liebhaber auf ihre Kosten

  • In Staufen hat im aufwendig renovierten Stubenhaus das Restaurant "Höfli" eröffnet. Koch Marco Killy bietet dort eine ambitionierte, moderne, regionale und saisonale Küche. Von Gabriele Hennicke
  • 25.06.2022
    Blitzstart mit der roten Haube für den Müllheimer Tempel
  • Gourmet

    Blitzstart mit der roten Haube für den Müllheimer Tempel

  • Frisch eröffnet hat der Tempel in Müllheim bereits eine Haube beim Gault & Millau ergattert. Wer sich deftig-kräftig den Bauch vollschlagen möchte, ist dort an der richtigen Adresse. Von Alexander Huber
  • 04.06.2022
    Zwei Weinbaubetriebe aus dem Markgräflerland werden ausgezeichnet
  • BZ-Plus Weinguide

    Zwei Weinbaubetriebe aus dem Markgräflerland werden ausgezeichnet

  • Die Sektkellerei Reinecker aus Auggen und das Weingut Schlumberger-Bernhart in Laufen sahnen beim Fachmagazin Vinum ab. Experten bescheinigen den Häusern nicht nur ein hohes Niveau. Von Volker Münch
  • 04.06.2022
  • BZ-Plus Junge Ziegen

    "Gitzifleisch ist gesund, hochwertig, fettarm und vitaminreich"

  • Restaurants im Südlichen Breisgau werben an den Schwarzwälder Geißwochen für Fleisch von Zicklein. Auch aus der Milch von Ziegen lassen sich leckere Nachspeisen zaubern. Von Gabriele Hennicke
  • 04.05.2022
    Im Restaurant Schloss Bürgeln hält das Flair Österreichs Einzug
  • BZ-Plus Schliengen

    Im Restaurant Schloss Bürgeln hält das Flair Österreichs Einzug

  • Wildgerichte, regionale Genüsse und Wiener Schnitzel: Schloss Bürgeln hat einen neuen Pächter und Koch aus Innsbruck. Er hat den Anspruch alles selbst und frisch zuzubereiten – auch das Dessert. Von Martin Pfefferle
  • 29.04.2022
    Eine Münstertaler Eismanufaktur mischt regionale und internationale Zutaten
  • BZ-Abo Einweihungsfest

    Eine Münstertaler Eismanufaktur mischt regionale und internationale Zutaten

  • Mit einem Fest und einem Tag der offenen Tür wird am 1. Mai die Eröffnung der Bio-Eismanufaktur Bolleschlotzer gefeiert. Dort gibt es Eis mit Milch von Münstertäler Kühen und Bio-Vanille aus ... Von Gabriele Hennicke
  • 14.04.2022
    Kein Reibach mit den Herren von Reybach
  • Selbermach-Weingut

    Kein Reibach mit den Herren von Reybach

  • Selbst an- und ausgebauten Wein und Theater gibt’s in Schliengen in der Kranzwirtschaft "Herren von Reybach". Ausgeschenkt wird ein ganz besonderer Spätburgunder. Von Martin Pfefferle
  • 27.03.2022
    100 Jahre WG Auggen: Tropfen vom Schäf haben es bis ins Kanzleramt geschafft
  • BZ-Plus Weinbau

    100 Jahre WG Auggen: Tropfen vom Schäf haben es bis ins Kanzleramt geschafft

  • Für Auggen ist der Weinbau ein besonders wichtiger Teil der Identität des Ortes. Maßgeblich dazu beigetragen hat die erfolgreiche Entwicklung der hiesigen Winzergenossenschaft. Die feiert nun ... Von Alexander Huber
  • 06.03.2022
    Schmorgerichte brauchen vor allem viel Zeit
  • BZ-Plus Kochen im Rebstock Sulzburg

    Schmorgerichte brauchen vor allem viel Zeit

  • Rindergulasch, Ochsenbäckle, Braten: Wer sich an Schmorgerichte wie diese traut, braucht nicht nur das passende Fleisch. Die Zeit ist die wichtigste Zutat. Profis garen die Gerichte sogar über Nacht. Von Gabriele Hennicke
  • 13.02.2022
    Die Mauchener Krone in Schliengen wird zu neuem Leben erweckt
  • Neue Pächter

    Die Mauchener Krone in Schliengen wird zu neuem Leben erweckt

  • Für das Gasthaus im Schliengener Ortsteil gibt es mit Stefan und Markus Sick ein neues Pächterpaar. Der Betrieb soll an den vorherigen Betrieb angelehnt sein und öffnet ab März seine Türen. Von Martin Pfefferle
  • 12.02.2022
    Bei
  • BZ-Plus Genussmittel Tee

    Bei "Lissys Tee" in Münstertal kommen Teeliebhaber auf ihre Kosten

  • Vom Grüntee bis zum Chai – in Münstertal hat sich bei "Lissys Tee" ein Liebhabergeschäft mit 610 verschiedenen Teesorten etabliert. Die Betreiber verfügen über ein immenses Fachwissen über Tee. Von Gabriele Hennicke
  • 19.12.2021
    Münstertal: Im Gasthaus Bahnhof gibt’s selbstgemachte Weihnachtstörtchen
  • BZ-Plus Gaumenfreuden

    Münstertal: Im Gasthaus Bahnhof gibt’s selbstgemachte Weihnachtstörtchen

  • Im Gasthaus Bahnhof in Münstertal stellt Konditorin Sophie Jansen weihnachtliche "Bömble" her. Die leckeren Törtchen sind dieses Jahr als Christbaumkugel, Geschenk und Rentier dekoriert. Von Gabriele Hennicke
  • 18.12.2021
    Ein Schliengener stellt in Kleinstproduktion Käse mit Gutedel her
  • BZ-Plus Handgemacht

    Ein Schliengener stellt in Kleinstproduktion Käse mit Gutedel her

  • Somerset hat Jonas Büchin aus Schliengen inspiriert: Er hat ein Buch über seinen Farm-Aufenthalt geschrieben – und dort gelernt, wie man Käse macht. Daheim im Markgräflerland natürlich mit ... Von Martin Pfefferle
  • 05.12.2021
    Wie ein Staufener aus Heimweh anfing, Gewürze zu verkaufen
  • BZ-Plus Gewürzmischungen

    Wie ein Staufener aus Heimweh anfing, Gewürze zu verkaufen

  • Ein Staufener mischt traditionelle Gewürzmischungen nach Familienrezept und vertreibt sie online. Die Rezepte hat er von seiner Großmutter. Von Gabriele Hennicke
  • 04.12.2021
    Das
  • BZ-Plus Gastronomie

    Das "Elfida" an der B3 in Auggen ist Café, Bar und Restaurant in Loftambiente

  • Die Inhaber hatten bisher einen Döner- und Pizza-Imbiss. Jetzt haben sie den Sprung zur mediterranen Küche gewagt und vereinen im "Elfida" in Auggen Café, Bar und Restaurant. Von Ralf Strittmatter
  • 16.10.2021
    Der Kürbis ist beliebt und vielseitig einsetzbar
  • BZ-Plus Kürbiszeit

    Der Kürbis ist beliebt und vielseitig einsetzbar

  • Kürbisse sind im Herbst in aller Munde. Das Fruchtgemüse aus der Region erfreut sich großer Beliebtheit. Neben der althergebrachten Kürbiscremesuppe gibt es zahlreiche andere Rezeptideen. Von Gabriele Hennicke
  • 18.09.2021
    Die kurze Saison für den Neuen Süßen hat im Markgräflerland begonnen
  • BZ-Plus Weinlese

    Die kurze Saison für den Neuen Süßen hat im Markgräflerland begonnen

  • Der Neue Süße ist ein Zwischenstadium zwischen Traubenmost und Jungwein. Dass der süffige Wein bereits Alkohol enthält, vergisst man leicht, weil der Zucker ihn noch kaschiert. Von Gabriele Hennicke
  • 17.09.2021
    Diese Automaten machen Markgräfler Genüsse rund um die Uhr verfügbar
  • BZ-Plus Direkt vom Erzeuger

    Diese Automaten machen Markgräfler Genüsse rund um die Uhr verfügbar

  • Die Zahl der Lebensmittel-Automaten im Markgräflerland wächst. Sie bieten Eier, Obst, Gemüse, Wein, Wurst und Fleisch – aber auch fertige Gerichte im Weckglas und sogar Eis im Becher. Von Susanne Ehmann
  • 30.08.2021
    Weingut in Vögisheim lagert Tropfen in Fässern aus eigenem Holz
  • BZ-Plus Weinbau

    Weingut in Vögisheim lagert Tropfen in Fässern aus eigenem Holz

  • Das Weingut Keller in Vögisheim ist noch vergleichsweise jung – ließ in der Szene jedoch bereits aufhorchen. Nicht nur mit einer ungewöhnlichen Rebsorte, sondern auch mit Fässern aus eigenem ... Von Volker Münch
  • 07.08.2021
    Karin Schindler betreibt seit zehn Jahren das Food-Blog
  • BZ-Plus Müllheim

    Karin Schindler betreibt seit zehn Jahren das Food-Blog "Die Markgräflerin"

  • Regionale Küche unterwegs in die Welt: In ihrem Blog zeigt Karin Schindler die Lebensart im Markgräflerland. Ihre Rezepte finden sich in Kochbüchern und Reiseführern. Von Dorothee Philipp
  • 07.08.2021
    Ringe auf Rädern im Markgräflerland
  • BZ-Plus Bagel-Foodtruck

    Ringe auf Rädern im Markgräflerland

  • Jonas Fehrle aus Badenweiler bietet in Müllheim und Neuenburg handtellergroße Bagels aus einem Foodtruck an – belegt mit Räucherlachs, Meerrettichcreme, Pastrami, Jalapeno-Senfcremé oder ... Von Silke Hartenstein
  • 28.07.2021
    Bugginger Gemüsekisten-Lieferdienst Regna Sonnengemüse setzt auf regenerativen Anbau
  • BZ-Plus Lebensmittel

    Bugginger Gemüsekisten-Lieferdienst Regna Sonnengemüse setzt auf regenerativen Anbau

  • "Regna Sonnengemüse" nennt Philip Eichhorn seinen kleinen Gemüsebaubetrieb. Erst im November hat er das große Gewächshaus und die angrenzende Freilandfläche einer Gärtnerei übernommen. Von Gabriele Hennicke
  • 25.07.2021
    Ein Streifzug durch die Weinszene im Markgräflerland
  • Prämierte Gewächse

    Ein Streifzug durch die Weinszene im Markgräflerland

  • Die Markgräfler Weinszene ist vielfältig und innovativ. Immer wieder gibt es spannende Projekte. Eine besondere Geschichte steckt hinter den Spätburgunder-Weinen "Riedlin Rosé" und "Riedlin Rot". Von Alexander Huber
  • 03.07.2021
    Das frühere Gasthaus Nolde in Schlatt heißt jetzt
  • Neueröffnung

    Das frühere Gasthaus Nolde in Schlatt heißt jetzt "Sonnenkönig"

  • Nähe wird hier großgeschrieben. Eine Durchreiche erlaubt den Gästen, dem Koch und Pächter Johannes Weidenbach und seiner Assistentin beim Werk direkt auf die Finger blicken zu können. Von Frank Schoch
  • 12.06.2021
    Markgräfler Weingüter beim Internationalen Bioweinpreis ausgezeichnet
  • Prämierung

    Markgräfler Weingüter beim Internationalen Bioweinpreis ausgezeichnet

  • 18 Auszeichnungen haben die beiden Bioweingüter Harteneck aus Schliengen und Lämmlin-Schindler aus Mauchen bei der dreizehnten Ausgabe des Internationalen Bioweinpreises erhalten. Von BZ-Redaktion
  • 12.06.2021
    Eine Firma aus Badenweiler hat sich auf Reismehl spezialisiert
  • BZ-Plus Glutenfrei Kochen und Backen

    Eine Firma aus Badenweiler hat sich auf Reismehl spezialisiert

  • Ein glutenfreies Leben mit Genuss statt Verzicht: Das ist der Antrieb der Komeko GmbH. Im April eröffnete das Hamburger Unternehmen, das Spezialmehle aus Reis verkauft, eine Zweigstelle in ... Von Silke Hartenstein
  • 07.06.2021
    In der
  • BZ-Plus Müllheim

    In der "Alten Post" übernimmt ein junger Franzose das Kommando am Herd

  • Internationalität war immer ein Kennzeichen des Hauses. Insofern ist es stimmig, dass nun ein Franzose Küchenchef wird: Pierre-Marie Barrel, der in der Bretagne aufgewachsen ist. Von Dorothee Philipp
  • 24.05.2021
    Auf dem Hartheimer Hollihof sind bald die Freiland-Erdbeeren reif
  • BZ-Plus Genuss im Markgräflerland

    Auf dem Hartheimer Hollihof sind bald die Freiland-Erdbeeren reif

  • Die Erdbeerernte ist bereits in vollem Gange, noch im Folientunnel, bald auch im Freiland. Trotz des vielen Regens und der fehlenden Sonne. Ein Super-Erdbeerjahr wie 2020 wird 2021 wohl nicht werden. Von Gabriele Hennicke
  • 30.04.2021
    Brennerei Schladerer will mit Bio-Schnäpsen neue Kunden gewinnen
  • BZ-Plus Staufener Traditionshaus

    Brennerei Schladerer will mit Bio-Schnäpsen neue Kunden gewinnen

  • Die Brennerei Schladerer blickt auf 177 Jahre Vergangenheit. Doch es gab schon bessere Zeiten für Spirituosenhersteller, der Konsum geht zurück. Nun will das Traditionshaus mit Bio-Schnäpsen punkten. Von Frank Schoch
  • 29.04.2021
    Born to Grill: Ein Grillbuch mit 100 Rezepten
  • Kochbuch

    Born to Grill: Ein Grillbuch mit 100 Rezepten

  • "Die effektivste Form der Fettverbrennung", nennen die Autoren des Buchs ihre Leidenschaft fürs Grillen. Der Müllheimer Stefano Esposito hat Burger-Rezepte zu dem Buch "Born to Grill" beigesteuert. Von Ralf Strittmatter
  • 21.03.2021
    Restaurant Spielweg wird für nachhaltige Gastronomie ausgezeichnet
  • BZ-Abo Münstertal

    Restaurant Spielweg wird für nachhaltige Gastronomie ausgezeichnet

  • "Lieber regional als bio", sagt Viktoria Fuchs, Chefin des Restaurant Spielweg in Münstertal. Das Restaurant erhielt gerade den Grünen Stern des Guide Michelin für nachhaltige Gastronomie. Von Frank Schoch
  • 12.02.2021
    Feiner Fisch aus frischem Wasser: Zu Besuch in der Forellenzucht in Schweighof
  • BZ-Plus Markgräflerland

    Feiner Fisch aus frischem Wasser: Zu Besuch in der Forellenzucht in Schweighof

  • Viel Aufwand, köstlicher Ertrag: In dritter Generation betreiben Bettina Günther und Daniel Gretler die Forellenzucht in Schweighof, einem Ortsteil von Badenweiler. Wir habens uns dort umgesehen. Von Gabriele Hennicke
  • 06.02.2021
    Roswitha Rombach destilliert aus Streuobst feines Hochprozentiges
  • BZ-Plus Müllheim

    Roswitha Rombach destilliert aus Streuobst feines Hochprozentiges

  • Aus Liebe zu alten Obstsorte und zum Erhalt alter Streuobstwiesen: Roswitha Rombach stellt aus Birnen und Äpfeln aus Badenweiler verschiedene Säfte, Würze und Brände her. Von Jutta Schütz
  • 23.01.2021
    Zwei Markgräfler Winzer haben alkoholfreie Weine entwickelt
  • BZ-Plus Weinbau

    Zwei Markgräfler Winzer haben alkoholfreie Weine entwickelt

  • Alkoholfreier Wein ist noch ein Nischenprodukt. Zwei Markgräfler Winzer bringen erste Produkte auf den Markt. Bei deren Entwicklung geht es auch um die Suche nach dem Wiedererkennungswert. Von Frank Schoch
  • 23.01.2021
    Ebner Begg in Münstertal bietet Backwaren nach Schnitzer-Art an
  • BZ-Plus Genuss im Markgräflerland

    Ebner Begg in Münstertal bietet Backwaren nach Schnitzer-Art an

  • Die Ernährung mit Vollwert-Brot kann den Verlauf chronischer Erkrankungen deutlich verbessern. Bäckermeister Oswald Ebner von das Bäckerei Ebner Begg in Münstertal hat das am eigenen Leib erlebt. Von Gabriele Hennicke
  • 20.12.2020
    Markgräfler Rinderzüchter entscheidet sich gegen großen Schlachtbetrieb
  • BZ-Plus Badenweiler

    Markgräfler Rinderzüchter entscheidet sich gegen großen Schlachtbetrieb

  • Das Fleisch der Wagyu-Rinder zählt zum besten der Welt. Diese züchtet Hermann Mayer auf dem Tschamberhof in Badenweiler. Das Tierwohl steht für ihn an erster Stelle – auch bei der Schlachtung. Von Susanne Ehmann
  • 05.12.2020
    Esskastanien sorgen für warme Gefühle – Besuch beim Müllheimer Maroni-Mann
  • BZ-Plus Winterfreuden

    Esskastanien sorgen für warme Gefühle – Besuch beim Müllheimer Maroni-Mann

  • Friedemann Hergarten ist eigentlich Künstler – im Winter wird er aber zum Künstler am Maroni-Ofen in Müllheim. Dort ist er längst eine Institution. Von Dorothee Philipp
  • 22.11.2020
    In Münstertal hat eine neue Ölmühle den Betrieb aufgenommen
  • BZ-Plus Manufaktur

    In Münstertal hat eine neue Ölmühle den Betrieb aufgenommen

  • In der Ölmühle werden tropfenweise die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Neben Sonnenblumenöl werden auch Exoten wie Hagebuttenkernöl und Schwarzkümmelöl gepresst. Von Gabriele Hennicke
  • 22.11.2020
    So klappt es mit dem Weihnachtsmarkt zuhause
  • BZ-Plus Glühwein

    So klappt es mit dem Weihnachtsmarkt zuhause

  • Weihnachtsmärkte fallen in diesem Jahr aus. Zuhause kann man seinen ganz persönlichen Markt abhalten. Einige Winzer in der Region haben Glühweine im Angebot und verraten Tipps zum Selbermachen. Von Gabriele Hennicke
  • 30.10.2020
    Zwiebelkuchen im Zähringer Hof: Köstlichkeit mit ungeschriebenem Rezept
  • BZ-Plus Auggen-Hach

    Zwiebelkuchen im Zähringer Hof: Köstlichkeit mit ungeschriebenem Rezept

  • Im Zähringer Hof im Auggener Ortsteil Hach gibt es seit den 60er-Jahren Zwiebelkuchen – und auch eine Weinbruderschaft wurde dort gegründet. Von Dorothee Philipp
  • 30.10.2020
    Hügelheimer WG als
  • BZ-Plus Weingenuss

    Hügelheimer WG als "Entdeckung des Jahres" gewürdigt

  • Eine Weinfachzeitschrift hat die WG Hügelheim als "Entdeckung des Jahres" ausgezeichnet. Die kleine Genossenschaft sieht das als Bestätigung ihres selbstbewusst eingeschlagenen Weges Von Alexander Huber
  • 11.10.2020
    Die WG Britzingen stellt am Muggardter Berg Grauburgunder her
  • BZ-Plus Wein

    Die WG Britzingen stellt am Muggardter Berg Grauburgunder her

  • Der Grauburgunder soll den Premium-Spätburgunder der "Edition Muggardt" ergänzen und ein weiteres Aushängeschild für die Britzinger Winzer werden. Von Volker Münch
  • 10.10.2020
    Wie man Lebensmittel dank Milchsäure haltbar machen kann
  • BZ-Plus Fermentieren

    Wie man Lebensmittel dank Milchsäure haltbar machen kann

  • Fermentieren ist eine alte Art des Haltbarmachens und dazu einfach. Herbstgemüse eignet sich dabei ebenso wie Pilze, Äpfel und Pflaumen. Ein Selbstversuch. Von Gabriele Hennicke
  • 19.09.2020
    Kochbuch von
  • BZ-Plus Münstertal

    Kochbuch von "Spielweg"-Köchin Viktoria Fuchs setzt Wildfleisch neu in Szene

  • Mit Hummus und Spargel statt Braten und Gulasch: Viktoria Fuchs, Köchin im "Spielweg" in Münstertal, hat zum Beginn der Wildsaison ein Kochbuch veröffentlicht. Die Rezepte bergen Überraschungen. Von Frank Schoch
  • 21.08.2020
    Wie der Riesling für Annette Seywald aus Ballrechten-Dottingen zum Hobby wurde
  • BZ-Plus

    Wie der Riesling für Annette Seywald aus Ballrechten-Dottingen zum Hobby wurde

  • In Baden findet man die Riesling-Trauben nicht so häufig. Für Annette Seywald aus Ballrechten-Dottingen war der Anbau zunächst ein Experiment, das sich gelohnt hat. Von Alexander Huber
  • 25.07.2020
    So einfach ist es, erfrischende Getränke selbst zu machen
  • BZ-Plus Limo und Co.

    So einfach ist es, erfrischende Getränke selbst zu machen

  • Viel trinken heißt die Empfehlung im Sommer. Bloß was? Eva Helfesrieder vom Café Schwarzwaldschön in Staufen verrät, wie man leckere Limonade selber macht. Von Gabriele Hennicke
  • 05.07.2020
    Die Stachelbeere wird aufwändig geerntet – derzeit im Markgräflerland
  • Mit Rezept!

    Die Stachelbeere wird aufwändig geerntet – derzeit im Markgräflerland

  • Spritzig, fruchtig und mild säuerlich: Die Stachelbeere kann auf der Zunge prickeln. Ihre Ernte ist wegen der Stacheln aufwändig. Der Obsthof Brändlin hat mit einer Sorte eine Marktnische gefunden. Von Christine Speckner
  • 05.07.2020
    Bad Krozinger Landwirt erfindet mit Maiskohle Grill-Alternative
  • BZ-Plus Nachhaltigkeit

    Bad Krozinger Landwirt erfindet mit Maiskohle Grill-Alternative

  • Der Bad Krozinger Landwirt Dominik Seywald hat eine schnelle Alternative zu Holzkohle und Gas erfunden. Mit seiner Maiskohle zum Grillen ist er für einen bundesweiten Preis nominiert. Von Frank Schoch
  • 20.06.2020
  • BZ-Plus Sulzburg

    "La maison Eric" wechselt vom Abendbetrieb auf Mittagsmenü mit Café

  • Das Erfolgsrezept des Restaurants "La maison Eric" ist seit drei Jahrzehnten unverändert: "Wir kochen nicht à la carte", sagt Eric Grandgirard, der Hausherr und gebürtige Franzose. Von Christine Speckner
  • 20.06.2020
    Heitersheimer Landwirt setzt auf Eigenvermarktung und Tierwohl
  • BZ-Plus Landwirtschaft

    Heitersheimer Landwirt setzt auf Eigenvermarktung und Tierwohl

  • Timo Guckerts Hof ist ein typischer Gemischtbetrieb. Dazu gehört auch eine nachhaltige Hühnerhaltung. Die Hähnchen werden erst dann geschlachtet, wenn sie komplett vermarket, sind. Von Gabriele Hennicke
  • 14.06.2020
    Foodsharer wollen im Markgräflerland Lebensmittel retten
  • Ernährung

    Foodsharer wollen im Markgräflerland Lebensmittel retten

  • 13 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Die Foodsharer retten Lebensmittel vor der Tonne. Sie sind nun auch im Markgräflerland aktiv und kooperieren dort mit ... Von Gabriele Hennicke
  • 12.06.2020
    Gespinstmotten spinnen derzeit Bäume in ganz Südbaden ein
  • Harmlose Tiere

    Gespinstmotten spinnen derzeit Bäume in ganz Südbaden ein

  • An Obstbäumen, Weiden oder sogar an Bänken sieht man derzeit im Markgräflerland – und in ganz Südbaden – das Werk der Raupen der Gespinstmotte. Die Tiere sind auffällig, aber harmlos. Von Jutta Geiger
  • 16.05.2020
    Aus Holunderbeeren und -blüten lässt sich viel Leckeres zaubern
  • BZ-Plus Rezept

    Aus Holunderbeeren und -blüten lässt sich viel Leckeres zaubern

  • Meist riecht man den Duft der Holunderblüten, bevor man sie sieht. Sie können zu Sirup oder Gelee verarbeitet. Außerdem schmecken sie lecker als Holunderküchlein, wenn man sie in Teig ausbäckt. Von Jutta Geiger
  • 27.04.2020
    Ernährungsberaterin Sonja Mannhardt berichtet, wie Corona ihre Arbeit beeinflusst
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Ernährungsberaterin Sonja Mannhardt berichtet, wie Corona ihre Arbeit beeinflusst

  • Eine Ernährungsberaterin aus Schliengen spricht im Interview über gesunde Ernährung trotz Corona und die Probleme von Freiberuflern. Von Martin Pfefferle
  • 26.04.2020
    Kaffeeröster aus Buggingen-Seefelden weiß alles über die kleine Bohne
  • BZ-Plus Kaffee Katz

    Kaffeeröster aus Buggingen-Seefelden weiß alles über die kleine Bohne

  • 800 Aromen stecken in einer kleinen Bohne und Kaffee ist nicht gleich Kaffee – das wird schnell klar, wenn man Peter Suchon in seiner Rösterei in Seefelden besucht. Hier lebt er seine Liebe ... Von Sophia Hesser
  • 15.03.2020
    Bohrerhof in Hartheim baut seit 40 Jahren Chicorée an
  • BZ-Plus Per Zufall zur Delikatesse

    Bohrerhof in Hartheim baut seit 40 Jahren Chicorée an

  • Bereits seit 39 Jahren produziert der Bohrerhof in Feldkirch die schmackhaften Triebe aus der Rübe der Zichorie und ist damit einer der Pioniere in Baden. Das Besondere: Der Chicorée wächst im ... Von Gabriele Hennicke
  • 01.03.2020
    Buttrig und fluffig – Fastenwähen sind ein Traditionsgebäck
  • BZ-Plus Beispiel Staufen

    Buttrig und fluffig – Fastenwähen sind ein Traditionsgebäck

  • Beginnt die Fastenzeit, verzichten viele auf Süßigkeiten – Fastenwähen können dabei für Abhilfe sorgen. Das traditionsreiche Gebäck geht bis ins 16. Jahrhundert zurück, entstanden aus dem ... Von Gabriele Hennicke
  • 28.02.2020
    In der Grether-Mühle in Sulzburg setzt man auf Bio und Regionalität
  • Kulinarik

    In der Grether-Mühle in Sulzburg setzt man auf Bio und Regionalität

  • In der Grether-Mühle in Sulzburg wird größtenteils Bio-Mehl für Bäckereien hergestellt. Die Mühle aus dem Jahr 1748 wird in neunter und zehnter Generation betrieben. Von Sophia Hesser
  • 26.01.2020
    Markgräfler Winzer-Projekt will zum Ursprung des Weinbaus zurückkehren
  • BZ-Plus Naturwein

    Markgräfler Winzer-Projekt will zum Ursprung des Weinbaus zurückkehren

  • Die Herstellung von Naturwein gilt als älteste ihrer Art überhaupt. Im Markgräflerland wagen sich vereinzelte Winzer nun an ein umstrittenes Produkt – die Ergebnisse sorgen für Kontroversen. Von Frank Schoch
  • 21.12.2019
    Wo Feldsalat wächst, wie man ihn zubereitet und frisch hält
  • BZ-Plus Markgräflerland

    Wo Feldsalat wächst, wie man ihn zubereitet und frisch hält

  • Ob Sunnewirbeli-, Nüssli- oder einfach Feldsalat: Die Nachfrage nach dem grünen Klassiker ist zur Weihnachtszeit besonders groß. Wir haben einen Landwirt in Ballrechten-Dottingen besucht. Von Gabriele Hennicke
  • 07.12.2019
    WG Heitersheim hat seit Gründung vor 90 Jahren manches Tief überwunden
  • BZ-Plus Bewegte Geschichte

    WG Heitersheim hat seit Gründung vor 90 Jahren manches Tief überwunden

  • 1929 haben zwölf Winzer die WG Heitersheim gegründet. Trotz manch widriger Umstände hat sie die Tradition des Weinbaus bewahrt. Die meisten ihrer Mitglieder sind Winzer im Nebenerwerb. Von Rainer Ruther
  • 09.11.2019
    In der Mayer-Mühle eröffnet das
  • BZ-Plus Staufen

    In der Mayer-Mühle eröffnet das "Onkel Karls" mit regionaler Küche

  • Regionale Leckereien genießen, während nebenan das Mühlrad plätschert, oder sich ein kühles Getränk mit Blick auf die beleuchtete Burg gönnen. Das ist ab jetzt im Historischen Hofgut Mayer-Mühle ... Von Victor Adolf
  • 09.11.2019
    Eine runde Sache aus dem Libanon
  • BZ-Plus Gastro

    Eine runde Sache aus dem Libanon

  • Ibrahim Jalil aus Eschbach bringt mit seinem Foodtruck "Mamas Falafel" orientalische Gerichte nach Südbaden und darüber hinaus. Von Dorothee Philipp
  • 26.10.2019
    Familie Schwab in Staufen brennt seit vier Generationen Schnaps
  • Destillate

    Familie Schwab in Staufen brennt seit vier Generationen Schnaps

  • Das Brennrecht liegt seit 1929 in der Familie: Sebastian Schwab aus Staufen-Wettelbrunn brennt in vierter Generation Obst aus dem eigenen Garten, in dem 30 Sorten Äpfel wachsen. Von Rainer Ruther
  • 12.10.2019
    So klappt’s mit Quitten – denn jetzt haben sie Saison
  • BZ-Plus Besondere Frucht

    So klappt’s mit Quitten – denn jetzt haben sie Saison

  • Keine Angst vor Quitten: Roh sind sie ungenießbar, mit der richtigen Verarbeitung entstehen aber ganz besondere Aromen. Und jetzt haben die gelben Früchte Saison. Von Gabriele Hennicke
  • 12.10.2019
    Bei der mobilen Safterei von Markus Schütterle kommt der eigene Garten ins Glas
  • BZ-Plus Obst aus der Region

    Bei der mobilen Safterei von Markus Schütterle kommt der eigene Garten ins Glas

  • Naturtrüber Apfelsaft aus den eigenen Äpfeln von der Streuobstwiese oder aus dem Garten, regionaler und direkter geht es nicht. Möglich macht das Markus Schütterles mit seinem Saft-Mobil. Von Gabriele Hennicke
  • 14.09.2019
    Katrin Schäfer aus Sulzburg stellt Sirup, Gelee und Fruchtaufstriche her
  • BZ-Plus Alles selbstgemacht

    Katrin Schäfer aus Sulzburg stellt Sirup, Gelee und Fruchtaufstriche her

  • Der Geschmack des Sommers im Glas: Katrin Schäfer aus Sulzburg verarbeitet Beeren, Blüten und Kräuter zu Sirup, Gelee und Fruchtaufstrichen. Das meiste, das sie verarbeitet, baut sie selbst an. Von Gabriele Hennicke
  • 04.08.2019
    Die Brennerei Schladerer feiert 2019 ihr 175-jähriges Bestehen
  • BZ-Plus Staufen

    Die Brennerei Schladerer feiert 2019 ihr 175-jähriges Bestehen

  • Die Brennerei Schladerer ist ein Unternehmen, in dem die Tradition spürbar ist. Gleichzeitig stellen sich die Obstbrenner aus Staufen den Herausforderungen eines internationalisierten Markts. Von Frank Schoch
  • 14.07.2019
  • BZ-Plus BBQ-Festival

    "Nur Fleisch wäre zu langweilig"

  • BZ-Interview mit BBQ-Weltmeister Oliver Sievers, der beim BBQ-Festival in Bad Bellingen mitmacht. Er sagt: "Wenn man schon ein Tier isst, sollte es wenigstens davor ein anständiges Leben gehabt ... Von Frank Schoch
  • 13.07.2019
    Am Rande von Schallstadt liegt ein Kräuterparadies
  • Leutersberg

    Am Rande von Schallstadt liegt ein Kräuterparadies

  • Heil- und Duftpflanzen, Tee- und Gewürzkräuter, essbare Blüten baut Carolin Urban nach Demeter-Richtlinien in ihrem Kräutergarten an. Er ist auch ein Paradies für Wildbienen und Insekten. Von Gabriele Hennicke
  • 29.06.2019
    Bio-Bauer über Hanf-Öl:
  • BZ-Plus Interview

    Bio-Bauer über Hanf-Öl: "Ideales Verhältnis der Fettsäuren"

  • Mehrere Tausend Hanf-Pflanzen wachsen zwischen Bad Krozingen und Heitersheim. Bio-Bauer Michael Selinger will aus den Samen Öl pressen. Noch hat der Anbau Versuchscharakter. Von Frank Schoch
  • 29.06.2019
    In Schallstadt reifen Himbeeren in Demeter-Qualität
  • Beerenkultur

    In Schallstadt reifen Himbeeren in Demeter-Qualität

  • Demeter-Obstbauer Joel Siegel bezeichnet die Himbeeren als seine Lieblingskultur. Im Naturgut Hörnle in Schallstadt betreibt er einigen Aufwand für monatelangen Himbeeranbau. Von Gabriele Hennicke
  • 16.06.2019
    Im Südlichen Breisgau hat die Kirschenernte begonnen
  • BZ-Plus Rote Leckerbissen

    Im Südlichen Breisgau hat die Kirschenernte begonnen

  • Ob direkt vom Baum, in der Grütze oder in der Marmelade – Kirschen haben viele Freunde. Gerade jetzt zu Beginn der Erntezeit. Wie sich die süßen Früchtchen genießen lassen. Von Frank Schoch
  • 01.06.2019
    Diese Höfe betreiben Rinderzucht nach ökologischen Richtlinien
  • Münstertal

    Diese Höfe betreiben Rinderzucht nach ökologischen Richtlinien

  • Junge Familien betreiben moderne Rinderzucht in Münstertal. Dabei halten sie sich an ökologische Richtlinie und setzen auf engen Kontakt zu ihren Kunden auf allen modernen Kanälen. Von Gabriele Hennicke
  • 18.05.2019
    Zu Besuch beim Gewürzseminar von
  • BZ-Plus Kulinarische Weltreise

    Zu Besuch beim Gewürzseminar von "Lissys Tee" in Münstertal

  • Schwarzes Salz, Cumeo-Pfeffer, Chipotle-Chilli: Bei Ulrike und Jürgen Liskowski in Münstertal kann man in die Welt der Gewürze eintauchen und sprichwörtlich dorthin reisen, wo der Pfeffer wächst. Von Rainer Ruther
  • 04.05.2019
    Mitte Mai werden die ersten Kartoffeln im südlichen Breisgau geerntet
  • BZ-Plus Landwirtschaft

    Mitte Mai werden die ersten Kartoffeln im südlichen Breisgau geerntet

  • Ein bisschen brauchen sie noch, aber in wenigen Wochen gibt es neue Kartoffeln. Die Kunden der Landwirte Gerhard Klein aus Heitersheim und Christoph Link aus Bremgarten können es kaum erwarten. Von Sophia Hesser
  • 20.04.2019
    Rebellieren und probieren: Der Badische Landweinmarkt in Müllheim
  • BZ-Plus 22 Weine

    Rebellieren und probieren: Der Badische Landweinmarkt in Müllheim

  • Zum dritten Mal findet im Hotel Alte Post in Müllheim der Badische Landweinmarkt statt. Er ist mehr als eine Präsentation guter Tropfen – er ist auch Startpunkt einer kleinen ... Von Alexander Huber
  • 06.04.2019
    Zwei Landwirte aus dem Breisgau produzieren Spargel in Bio-Qualität
  • BZ-Plus Schallstadt/Heitersheim

    Zwei Landwirte aus dem Breisgau produzieren Spargel in Bio-Qualität

  • Es geht auch ohne Herbizide: Zwei Bio-Bauern aus der Region setzen beim Spargelanbau stattdessen auf einen Boden, der auch ohne Kunstdünger genügend Nährstoffe bereithält. Von Gabriele Hennicke
  • 22.03.2019
    Rezeptbuch eines Bad Krozinger Konditors aus dem 19. Jahrhundert lebt wieder auf
  • BZ-Plus Backkunst

    Rezeptbuch eines Bad Krozinger Konditors aus dem 19. Jahrhundert lebt wieder auf

  • Von wegen Altbacken: Hella La Bonté hat ein Rezeptbuch des Bad Krozinger Konditors Julius Dirr aus dem 19. Jahrhundert wieder nutzbar gemacht. Bis zur Verkostung war es ein langer Weg. Von Dorothee Philipp
  • 12.03.2019
    Antonino Espositos bewegtes Leben für den Genuss
  • BZ-Plus Genuss im Markgräflerland

    Antonino Espositos bewegtes Leben für den Genuss

  • Der Koch Antonino Esposito hat mit dem Restaurant La Vigna im Sulzburger Ortsteil Laufen sein Lebenswerk geschaffen – jetzt hat er sich zur Ruhe gesetzt und schaut zurück. Von Michael Behrendt
  • 23.02.2019
    In Bad Krozingen gibt es frische Eier vom mobilen Hühnerstall
  • BZ-Plus Artgerechte Haltung

    In Bad Krozingen gibt es frische Eier vom mobilen Hühnerstall

  • Spiegelei, Spätzle, Eierlikör: Für dies und vieles mehr braucht man Eier. Familie Bleile aus Bad Krozingen hält seit Jahresbeginn in einem mobilen Hühnerstall rund 300 Tiere. Von Frank Schoch
  • 09.02.2019
    Breisgau-Sushi in Müllheim ist der einzige Sushi-Lieferdienst im Markgräflerland
  • BZ-Plus Roher Fisch

    Breisgau-Sushi in Müllheim ist der einzige Sushi-Lieferdienst im Markgräflerland

  • Serdar Egin ist Inhaber und Koch von Breisgau-Sushi, dem einzigen Sushi-Lieferdienst im Markgräflerland. Mittlerweile sind seine kleinen Röllchen auch jenseits der französischen Grenze bekannt. Von Frank Schoch
  • 26.01.2019
    Müllheimer Koch Tino Schneider ist neues Mitglied von Euro-Toques
  • Spitzengastronomie

    Müllheimer Koch Tino Schneider ist neues Mitglied von Euro-Toques

  • Euro-Toques ist eine europaweite Vereinigung von Spitzenköchen. Sie wollen regionale Spezialitäten vor dem Aussterben bewahren. Neu dabei ist Tino Schneider, Koch des Stadthauses in Müllheim. Von Dorothee Philipp
  • 12.01.2019
    Tipps, wie man nach den Feiertagen gesund genießt
  • BZ-Plus Interview

    Tipps, wie man nach den Feiertagen gesund genießt

  • Hat nach den Feiertagen der Genuss erstmal einen Pause? Muss nicht sein. Wie man gesund, maßvoll und dennoch lecker durch das Jahr geht, weiß Ernährungsberaterin Kordula Clemens aus Staufen. Von Frank Schoch
  • 22.12.2018
    Im Gasthof Löwen in Heitersheim wird Fleisch vom heimischen Wild serviert
  • Gastronomie

    Im Gasthof Löwen in Heitersheim wird Fleisch vom heimischen Wild serviert

  • In der Küche des Löwen in Heitersheim gibt es so ziemlich alles, was sich Wildliebhaber gerne munden lassen. Wie die perfekten Spätzle gelingen, verraten Ralph Meyer und Juniorchef Mauricio. Von Martin Pfefferle
  • 08.12.2018
    Die Pinsa ist die kleine, unbekannte Schwester der Pizza
  • BZ-Plus Müllheim

    Die Pinsa ist die kleine, unbekannte Schwester der Pizza

  • Der Pizza nicht unähnlich und doch mit besonderen Eigenheiten: die Pinsa. Die Pinseria in Müllheim präsentiert das alte römisches Gericht. Von Hannes Selz
  • 24.11.2018
    Köche der Biengener
  • BZ-Plus Umgestaltung

    Köche der Biengener "Krone" legen Wert auf Einfachheit und Qualität

  • Seit August brennt wieder Licht in der "Krone": Das Restaurant hat nach einer behutsamen Umgestaltung wieder geöffnet. Die Küchenchefs haben vorher in einem Sterne-Restaurant gearbeitet. Von Rainer Ruther
  • 23.11.2018
    Chic’oria bereitet dem Gast drei überaus genussreiche Stunden
  • BZ-Plus Dinnershow auf dem Bohrerhof in Feldkirch

    Chic’oria bereitet dem Gast drei überaus genussreiche Stunden

  • Die Dinnershow Chic’oria auf dem Bohrerhof in Hartheim-Feldkirch erreicht bei der vierten Auflage einen erstaunlichen Reifegrad. Von Hans-Peter Müller
  • 10.11.2018
    Wie zwei Hügelheimer ihr eigenes Bier brauen
  • BZ-Plus BrauCult

    Wie zwei Hügelheimer ihr eigenes Bier brauen

  • Alle drei Wochen zieht aus einem Garagenanbau in Hügelheim ein leichter Duft nach Malz und Hopfen auf die Straße am Hofacker. Dann brauen Claudius und Benjamin Ruf eines ihrer köstlichen Biere. Von Volker Münch
  • 27.10.2018
    In der Müllheimer Schokoladenmanufaktur ist der Gaumen in Urlaubslaune
  • BZ-Plus Süßer Genuss

    In der Müllheimer Schokoladenmanufaktur ist der Gaumen in Urlaubslaune

  • "Ein kleiner Urlaub am Gaumen": So beschreibt die Müllheimer Schokoladen-Sommelière Andrea Weyherter ihre Sorten. Sie tüftelt an raffinierten Kombinationen – auch mit Gutedel. Von Dorothee Philipp
  • 13.10.2018
  • BZ-Plus Dörren, kochen, brennen

    "Genusshandwerk" in Münstertal verarbeitet Gutes aus dem eigenen Garten

  • Getrocknete Apfelringe, Apfelbrand, Chiliöl, Rote-Beete-Chutney, Schwarzwälder-Kirsch-Marmelade.: Das "Genusshandwerk" in Münstertal stellt alles in Handarbeit her. Von Gabriele Hennicke
  • 29.09.2018
    Das ist die Schnitzel-Oma der Staufener Löffler-Strauße
  • BZ-Plus Winzerfamilie

    Das ist die Schnitzel-Oma der Staufener Löffler-Strauße

  • Seit der Gründung der Löffler-Strauße in Staufen-Wettelbrunn steht Irma Löffler am Herd, mittlerweile ist sie über 90 Jahre alt. Noch nie hat sie etwas anderes gekocht als Schnitzel mit Brägele. Von Rainer Ruther
  • 11.08.2018
  • BZ-Plus Bad Krozingen-Tunsel

    "Michels Kleinsthof" setzt auf Vielfalt und Nachhaltigkeit statt Größe

  • In bunter Vielfalt wachsen auf dem Hof von Michael Seliger über 100 verschiedenen Gemüse- und Kräuterkulturen. Weil ihm auch der soziale Aspekt wichtig ist, hat er den Weltgarten gegründet. Von Gabriele Hennicke
  • 09.08.2018
    Was macht einen guten Foodtruck aus, Lola Heidel?
  • BZ-Interview

    Was macht einen guten Foodtruck aus, Lola Heidel?

  • Lola Heidel zählt zu Südbadens Foodtruck-Pionieren. Am Samstag wird sie auch die Besucher des BZ-Foodtruck-Fests in Bad Krozingen mit ihren Burgern bewirten. Worauf kommt es an? Von Frank Schoch
  • 15.07.2018
    Seit dieser Woche gibt es die ersten südbadischen Wassermelonen zu kaufen
  • Bad Krozingen

    Seit dieser Woche gibt es die ersten südbadischen Wassermelonen zu kaufen

  • Melonen sind wärme- und lichtbedürftige Pflanzen, die vor allem in warmen Ländern wachsen. Doch Landwirt Wolfram Cammerer aus Tunsel wagte den einfallsreichen Schritt und baut seit diesem Jahr ... Von Gabriele Hennicke
  • 30.06.2018
    Drei Klassiker der russischen Küche, die nicht nur zur WM schmecken
  • Rezepte

    Drei Klassiker der russischen Küche, die nicht nur zur WM schmecken

  • Pod Schuboj, Borschtsch, Oladji: Wer weiß, was in diesen russischen Spezialitäten drin ist und wie sie zubereitet werden? Eine Annäherung an die kulinarischen Spezialitäten des Vielvölkerstaates. Von Frank Schoch
  • 19.06.2018
    Köstliche Kirschen: ein Besuch auf dem Müllheimer Obsthof Sehringer
  • BZ-Plus Markgräflerland

    Köstliche Kirschen: ein Besuch auf dem Müllheimer Obsthof Sehringer

  • Sommerzeit ist Kirschenzeit im Markgräflerland, besonders im Hauptanbaugebiet in Müllheim-Feldberg und im Eggenertal. In diesem Jahr sind die Kirschbäume besonders prall gefüllt. Von Beatrice Ehrlich
  • 04.06.2018
    Eine Müllheimer Food-Bloggerin erklärt ihre Begeisterung für Kräuter
  • BZ-Plus Superfood

    Eine Müllheimer Food-Bloggerin erklärt ihre Begeisterung für Kräuter

  • Food-Bloggerin Karin Schindler aus Müllheim erklärt, warum sie die Kräuterküche so sehr fasziniert – und warum Kräuter den Namen Superfood verdienen. Von Dorothee Philipp
  • 21.05.2018
    Baklava und mehr: Süße Verlockung aus dem Orient in Heitersheim
  • Gastronomie

    Baklava und mehr: Süße Verlockung aus dem Orient in Heitersheim

  • Die Basak-Bäckerei in Heitersheim stellt frische Baklava und andere süße türkische Spezialitäten her. Die dafür benötigten Pistazien kommen aus dem türkischen Gaziantep – aus Südostanatolien. Von Frank Schoch
  • 05.05.2018
    Worauf es bei der Kunst des Teetrinkens ankommt
  • Aromatische Blätter

    Worauf es bei der Kunst des Teetrinkens ankommt

  • Schwarzer Drache, Gelbe Bergspitzen oder Große Rote Robe: Hinter diesen Namen verbergen sich drei Teesorten. Worauf es bei der Zubereitung ankommt, erklärt eine Tee-Sommelière. Von Beatrice Ehrlich
  • 14.04.2018
    Warum Löwenzahnsalat die neue Sommer-Delikatesse ist
  • BZ-Plus Löwenzahnsalat

    Warum Löwenzahnsalat die neue Sommer-Delikatesse ist

  • Vom Löwenzahnsalat haben im Markgräflerland schon viele etwas gehört, dennoch fristet er ein Nischendasein – zu unrecht. Was hinter dem Gewächs steckt und wie es verarbeitet werden kann: Von Michael Behrendt
  • 07.04.2018
    Warum macht grüner Spargel nur zehn Prozent des Anbaus aus?
  • BZ-Plus Delikatesse

    Warum macht grüner Spargel nur zehn Prozent des Anbaus aus?

  • Grüner Spargel ist weniger begehrt als sein weißer Verwandter. Dabei kann man ihn auf sehr vielfältige Weise zubereiten. Nicht nur aufgrund des intensiveren, nussigen Geschmacks. Von Frank Schoch
  • 24.03.2018
    Das Galerie Café Bamlach lockt kulinarisch und kulturell
  • BZ-Plus Gastronomie in Bad Bellingen

    Das Galerie Café Bamlach lockt kulinarisch und kulturell

  • Kaffee trifft Kunst: Das ist das Konzept des Galerie Café Bamlach. Mitten im Ort laden moderne Kunst und Skulpturen zu Kaffee, Kuchen, Vesper und Snacks. Von Jutta Schütz
  • 10.03.2018
    Wie der Salat zum Ostermenü pünktlich geerntet werden kann
  • Gärtnerei

    Wie der Salat zum Ostermenü pünktlich geerntet werden kann

  • Bei der Demeter-Gärtnerei Piluweri in Müllheim-Hügelheim kümmern sich die Mitarbeiter schon an Weihnachten um den Salat zum Ostermenü. Kommende Woche werden die ersten Setzlinge gepflanzt. Von Gabriele Hennicke
  • 17.02.2018
    Der Club der Köche will die Arbeitsbedingungen in der Branche verbessern
  • Gastgewerbe

    Der Club der Köche will die Arbeitsbedingungen in der Branche verbessern

  • Die Gastronomie leidet besonders unter dem Fachkräftemangel. Das wollen die Mitglieder des "Clubs der Köche Freiburg und Breisgau" ändern – unter anderem mit flexibleren Arbeitszeiten. Von Susanne Ehmann
  • 02.02.2018
    69-Jähriger baut in Bad Krozingen-Biengen Safran an
  • BZ-Plus Krokus-Art

    69-Jähriger baut in Bad Krozingen-Biengen Safran an

  • Safran ist in vielen Dingen etwas Besonderes. Angebaut wird er vor allem in warmen Gebieten, etwa in Spanien und im Iran. Doch haben die Pflanzen mittlerweile auch den Weg in den Breisgau gefunden. Von Frank Schoch
  • 21.01.2018
    Gin ist in im Breisgau – pur oder gemischt
  • Genuss im Markgräflerland

    Gin ist in im Breisgau – pur oder gemischt

  • Immer häufiger wird Gin in kleinen Destillerien in der Region hergestellt – und zwar innovativ mit neuen Rezepturen. Wir haben zwei Brennern im südlichen Breisgau über die Schulter geschaut. Von Frank Schoch
  • 30.12.2017
    Käse- und Fondue-Spezialisten in Staufen – Keine Grenzen für Experimente
  • BZ-Plus Geselliges Essen

    Käse- und Fondue-Spezialisten in Staufen – Keine Grenzen für Experimente

  • Käsefondue und Raclette sind beliebt als geselliges Essen für alle Käseliebhaber. Und die gibt es in ganz unterschiedlichen Varianten. Ein Besuch bei den Staufener Käse-Spezialisten. Von Gabriele Hennicke
  • 23.12.2017
    Kartoffelsalat ist bei vielen ein Muss und kann köstlich sein
  • Heiligabend

    Kartoffelsalat ist bei vielen ein Muss und kann köstlich sein

  • Angeblich soll er bei einem Fünftel der Deutschen an Heiligabend auf den Tisch kommen – der Kartoffelsalat. In hiesigen Breiten dürfte der Prozentsatz womöglich noch etwas höher liegen. Von Alexander Huber
  • 09.12.2017
    Die Töchter übernehmen das Hotel Spielweg in Münstertal
  • BZ-Plus Sechste Generation

    Die Töchter übernehmen das Hotel Spielweg in Münstertal

  • Traditionshäuser schließen oft ihre Pforten, wenn die Übergabe an nachfolgende Generationen nicht funktioniert. Doch es gibt auch Häuser, bei denen das klappt - wie das Beispiel Hotel-Restaurant ... Von Manfred Lange
  • 02.12.2017
    Zuckerbrötli – wie gelingen Klassiker der Markgräfler Backkunst?
  • Spezialitäten

    Zuckerbrötli – wie gelingen Klassiker der Markgräfler Backkunst?

  • Zuckerbrötli sind weit mehr als nur Plätzchen. Einen Einblick in die süße Welt der typischen Markgräfler Weihnachtsgebäck-Spezialitäten gibt Gertrud Pfitzer – mit Rezepten und Backtipps. Von Michael Behrendt
  • 18.11.2017
    Warum Winzer und Landwirte im Markgräfler Land auf Eventgastronomie setzen
  • BZ-Plus Genuss

    Warum Winzer und Landwirte im Markgräfler Land auf Eventgastronomie setzen

  • Winzer und Landwirte im Markgräfler Land und im Breisgau stellen qualitativ hochwertige Produkte her. Doch um am Markt zu bestehen, setzen immer mehr auf Genuss-Events. Von Frank Schoch
  • 04.11.2017
    Ein Vier-Gänge-Menü für den kleinen Geldbeutel
  • Einfache Rezepte

    Ein Vier-Gänge-Menü für den kleinen Geldbeutel

  • Gutes und gesundes Essen muss nicht teuer sein, oder? Der Bad Krozinger Koch Jakob Posniak bereitet einfache Lebensmittel zu einem feinen Vier-Gänge-Menü zu – ohne Fleisch. Von Frank Schoch
  • 21.10.2017
    Im Herbst hat Wildschweinfleisch Saison in den regionalen Spezialitätenrestaurants
  • BZ-Plus Gastronomie

    Im Herbst hat Wildschweinfleisch Saison in den regionalen Spezialitätenrestaurants

  • Im Herbst hat Wildschweinfleisch Saison in den regionalen Spezialitätenrestaurants. Jäger bringen die geschossenen Tiere noch nachts ins Gasthaus. Die Jagd dient dem Schutz der Landwirtschaft. Von Frank Schoch
  • 07.10.2017
    Wie man Whisky richtig verkostet
  • Spirituosen

    Wie man Whisky richtig verkostet

  • Schottland und Whisky – das gehört einfach zusammen. Alleine dort gibt es viereinhalbtausend verschiedene Sorten. Woher kommt das Torf-Aroma? Wie beeinflusst das Fass den Geschmack? Von Erik Stahlhacke
  • 23.09.2017
    Die Hausbrennerei Schladerer setzt auf neue Produkte
  • BZ-Plus Staufen

    Die Hausbrennerei Schladerer setzt auf neue Produkte

  • Der klassische Obstbrand, für den die Hausbrennerei Schladerer in Staufen weltweit bekannt ist, hat Konkurrenz bekommen. Ein Grund für die Brennerei, das Sortiment zu erweitern. Von Barbara Schmidt
  • 16.09.2017
    Die Pilz-Saison in den Wäldern hat begonnen
  • Markgräflerland

    Die Pilz-Saison in den Wäldern hat begonnen

  • Büschelrasling, Haselmilchling, Stachel-Schirmling: Mehr als 8000 Pilzarten gibt es in Mitteleuropa. Wo sich die Suche lohnt und was man beim Pilzsammeln beachten muss, erklärt Pilzberater Harald ... Von Gabriele Hennicke
  • 05.08.2017
    Das Thai Lada in Müllheim ist wie Streetfood in Thailand
  • BZ-Plus Genuss im Markgräflerland

    Das Thai Lada in Müllheim ist wie Streetfood in Thailand

  • Ein Imbiss ist es nicht. Ein Restaurant aber auch nicht, denn es gibt kein à la Carte-Essen. So oder so: Das neueröffnete Thai Lada in Müllheim bietet authentische thailändische Küche. Von Susanne Ehmann
  • 15.07.2017
    In Müllheim hat die Lounge
  • Afterwork

    In Müllheim hat die Lounge "Steampipe" eröffnet

  • In einer ehemaligen Lagerhalle im Müllheimer Gewerbegebiet hat die Lounge "Steampipe" eröffnet. Vintage und industrielles Design sollen eine Wohnzimmeratmosphäre schaffen. Von Susanne Ehmann
  • 03.07.2017
    Black Forest Smoke & Wine Festival steigt in Bad Bellingen
  • Grillwettbewerb

    Black Forest Smoke & Wine Festival steigt in Bad Bellingen

  • Genau das Gegenteil von Fastfood: In Bad Bellingen trifft sich die europäische Grill-Elite zum Black Forest Smoke & Wine Festival. Fast 50 Teams gehen an den Start – auch die Badische ... Von Holger Knöferl
  • 24.06.2017
    Forellenzucht Günther in Schweighof ist ein Betrieb wie aus dem Bilderbuch
  • BZ-Plus Badenweiler

    Forellenzucht Günther in Schweighof ist ein Betrieb wie aus dem Bilderbuch

  • Idyllisch liegt im Wald liegt die Forellenzucht Günther in Schweighof. Seit 1960 ist das Unternehmen im Besitz der gleichnamigen Familie. Zwei bis dreimal pro Woche wird geräuchert. Von Michael Behrendt
  • 18.06.2017
    Öko-Bauern bewirtschaften eigenen Acker, um unabhängig zu sein
  • Tunsel

    Öko-Bauern bewirtschaften eigenen Acker, um unabhängig zu sein

  • In Tunsel bewirtschaftet eine Gruppe Öko-Landwirte zehn Hektar Ackerfläche. Es geht ihnen um Selbstversorgung – aber auch darum, Spaß an nachhaltiger Agrarwirtschaft zu haben. Derzeit nehmen ... Von Sebastian Krüger
  • 10.06.2017
    Die
  • Edler Rebensaft

    Die "Markgräfler Weinhandlung" bereichert Berlins Trinkkultur seit 1977

  • Sie ist Badens Nummer eins in Berlin: 1977 hat Peter Biskup in Berlin eine Weinhandlung eröffnet, eine Botschaft des Markgräfler Weins in der Hauptstadt, der viel mehr ist als Gutedel. Von Susanne Ehmann
  • 10.06.2017
    Warum sich zwei Familien in Staufen eine Rinderherde halten
  • Hochlandrinder

    Warum sich zwei Familien in Staufen eine Rinderherde halten

  • Die Highlander-Herde der Familien Obergfell und Bühler sorgen in Staufen immer wieder für Aufsehen. Die ersten Tiere der Herde waren ein Geschenk zum Weihnachtsfest. Von Gabriele Hennicke
  • 20.05.2017
    Müllheimer Weingut Engler ist seit 125 Jahren ein Familienbetrieb
  • Traditionshaus

    Müllheimer Weingut Engler ist seit 125 Jahren ein Familienbetrieb

  • Ein rundes Jubiläum, eine gradlinige Familiengeschichte, deren Schnörkellosigkeit sich auch in den Produkten widerspiegelt. Das Müllheimer Weingut Engler feiert 125. Geburtstag. Von Alexander Huber
  • 29.04.2017
    Das sind die Sieger des Gutedel-Cups 2016
  • Auszeichnung

    Das sind die Sieger des Gutedel-Cups 2016

  • 231 Weine aus dem Markgräflerland, Saale-Unstrut und der Schweiz sind beim Gutedel-Cup 2016 ins Rennen gegangen. Für sich entscheiden konnten ihn Erzeuger aus der Region. Von Silke Hartenstein
  • 15.04.2017
    Tradition zu Ostern: Ein Lamm als Festtagsbraten
  • BZ-Plus Rezept

    Tradition zu Ostern: Ein Lamm als Festtagsbraten

  • Ein Lamm als Festtagsbraten zuzubereiten, hat an Ostern Tradition. Ein Schäfer, ein Metzger und ein Koch aus dem Breisgau erzählen, was bei einer perfekten Lammkeule zu beachten ist. Von Michael Behrendt
  • 08.04.2017
    Im Markgräflerland gibt es zwei kleine Kaffeeröstereien
  • Müllheim/Staufen

    Im Markgräflerland gibt es zwei kleine Kaffeeröstereien

  • Cafés wie das "Kaffee Fredo" in Müllheim und das "Coffee and more" in Staufen sind selten: Sie rösten ihren Kaffee selbst und verkaufen ihn, solange er noch ganz frisch ist. Von Susanne Ehmann
  • 01.04.2017
    Müllheimer Firma macht vor, wie ein modernes Betriebsrestaurant aussehen kann
  • Gemeinschaftsverpflegung

    Müllheimer Firma macht vor, wie ein modernes Betriebsrestaurant aussehen kann

  • Gemeinschaftsverpflegung – das klingt nicht nach kulinarischer Offenbarung. Im "Rudiweri" zeigen die Firma Auma und Achim Schütz mit seinem Team, was ein zeitgemäßes Betriebsrestaurant braucht. Von Alexander Huber
  • 18.03.2017
    So hat man zu (Ur-)Omas Zeiten Butter hergestellt
  • Kulinarisches Handwerk

    So hat man zu (Ur-)Omas Zeiten Butter hergestellt

  • Flüssige Schlagsahne und ein Marmeladenglas – mehr braucht man nicht, um Butter selbst zu machen. Aber ist es wirklich so einfach? Gottfried Blansche, Ortschronist in Biengen, gibt Tipps. Von Barbara Schmidt
  • 04.03.2017
    Die Geschichte hinter dem
  • Wein

    Die Geschichte hinter dem "Edeltroll" aus Laufen und Lauffen

  • Trollinger und Gutedel in einer Flasche? Wen’s da schüttelt und schaudert... gemach, gemach. Hinter dieser Melange der besonderen Art steckt eine sympathisch-nette Geschichte. Von Alexander Huber
  • 04.03.2017
    Touristen den Markgräfler Wein zum Erlebnis machen
  • Touristen den Markgräfler Wein zum Erlebnis machen

  • Erstmals veranstalten Volkshochschule Markgräflerland, Naturpark Südschwarzwald und Schwarzwald Tourismus einen Gastgeber-Lehrgang mit dem Schwerpunkt Wein. Von Barbara Schmidt
  • 11.02.2017
    Müllheimer Kochbuch von 1819 enthält Rezept für Fasnachtsküchle
  • Traditionsreiches Gebäck

    Müllheimer Kochbuch von 1819 enthält Rezept für Fasnachtsküchle

  • Fasnachtsküchle, die auch Scherben heißen, hat man im Markgräflerland traditionell zur Burefasnet gegessen. Die wichtigste Zutat dafür überliefert ein Kochbuch aus dem frühen 19. Jahrhundert. Von Barbara Schmidt
  • 11.02.2017
    Was macht eigentlich eine Käse-Sommelière?
  • Feiner Gaumen

    Was macht eigentlich eine Käse-Sommelière?

  • Es gibt Sommeliers für Wein, für Bier, für Mineralwässer – aber für Käse? Ja, die gibt es auch, wenngleich das sehr selten ist. Eine davon ist Karin Weisser, die im Hirschen in Sulzburg ... Von Martin Pfefferle
  • 28.01.2017
    In Südbaden steigt die Nachfrage nach Grünkohl
  • Gemüsekiste

    In Südbaden steigt die Nachfrage nach Grünkohl

  • Grünkohl – im Norden ein Star, im Süden den meisten unbekannt. Doch wer suchet, der findet. Und das lohnt sich. Der Kohl mit seinen krausen Blättern ist nicht nur gesund, sondern äußerst ... Von Sebastian Krüger
  • 14.01.2017
    Schliengener veröffentlicht Kochbuch mit Tipps für die Resteverwetung
  • Kochen statt wegwerfen

    Schliengener veröffentlicht Kochbuch mit Tipps für die Resteverwetung

  • "Nicht wegschmeißen, sondern was draus machen" ist das Motto von "Martin hat Hunger". Das Kochbuch enthält einfache Rezepte mit Resten vom Vortag, die der Schliengener Axel Becker gesammelt hat. Von Barbara Schmidt
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen