Erdwärmebohrung

Geothermie-Heizwerk für Freiburg-Dietenbach wird an der A5 bei Hartheim gebaut

BZ-Abo Jahrelang wurde gesucht, nun steht fest: Das Geothermie-Heizwerk der Badenova, mit dem Freiburg-Dietenbach mit Erdwärme versorgt werden soll, entsteht nahe der Autobahn bei Hartheim.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit rund fünf Jahren sucht die Badenova einen geeigneten Standort in der Region, um die Erdwärme zu nutzen und damit insbesondere den geplanten Freiburger Stadtteil Dietenbach mit seinen 20.000 Bewohnern mit Wärme versorgen zu können. Nun ist das Unternehmen offenbar fündig geworden. Wie es in einer Pressemitteilung der Badenova vom Freitagnachmittag heißt, sei bei Hartheim ein geeigneter Standort für den Bau eines Heizwerks gefunden worden. Genauer gesagt befindet sich dieser nahe der Autobahn beim Parkplatz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Ingrid Stober, Stefan Ostermaier, Klaus Preiser

Weitere Artikel