Geothermie-Heizwerk für Freiburg-Dietenbach wird an der A5 bei Hartheim gebaut
Jahrelang wurde gesucht, nun steht fest: Das Geothermie-Heizwerk der Badenova, mit dem Freiburg-Dietenbach mit Erdwärme versorgt werden soll, entsteht nahe der Autobahn bei Hartheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Seit rund fünf Jahren sucht die Badenova einen geeigneten Standort in der Region, um die Erdwärme zu nutzen und damit insbesondere den geplanten Freiburger Stadtteil Dietenbach mit seinen 20.000 Bewohnern mit Wärme versorgen zu können. Nun ist das Unternehmen offenbar fündig geworden.
Wie es in einer Pressemitteilung der Badenova vom Freitagnachmittag heißt, sei bei Hartheim ein geeigneter Standort für den Bau eines Heizwerks gefunden worden. Genauer gesagt befindet sich dieser nahe der Autobahn beim Parkplatz ...