Konzert
Gesangvereine Hänner und Albbruck singen Serenade für den Frieden
Mit einer Serenade verabschieden die Gesangsvereine Hänner und Albbruck am Sonntag ihre Dirigenten und begrüßen seine Nachfolgerin. Als Gast spielt das Corona-Brass-Ensemble aus Albbruck.
Di, 4. Nov 2025, 21:00 Uhr
Murg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Wir singen für den Frieden": Unter diesem Motto laden die Gesangvereine Hänner und Albbruck als Chorgemeinschaft zu einer Serenade. Die Konzertbesucher erwartet ein besonderer Konzertabend. Dirigent Hans-Joachim Huber, der schon im Oktober 2023 seinen Rücktritt als Chorleiter der beiden Chöre erklärte, und seitdem interimsmäßig dirigiert, wird gegen Ende des Konzerts den Taktstock endgültig niederlegen und dem Publikum seine Nachfolgerin vorstellen.
Neue Dirigentin ist Katalin Tarnai. Sie stammt aus Ungarn, wohnt in Schopfheim und hat eine fundierte musikalische Ausbildung. Tarnai unterrichtet aktuell Musik und Gesang in Basel. "Wir haben bereits einige Proben mit ihr absolviert und sind von ihrer freundlichen und fröhlichen Art sehr begeistert", so die Gesangsvereine in ihrer Pressemitteilung.
Ein besonderer Konzertabend werde es auch, weil die Serenade in der Pfarrkirche St. Leodegar und Marzellus eigentlich schon am Sonntag, 27. April, hätte stattfinden sollen. Chorleiter Hans-Joachim Huber, der das Programm in den Wochen zuvor mit den Chören einstudiert hatte, erlitt damals einen Tag vor dem Konzert einen Unfall. Und zu guter Letzt ehrt die Chorgemeinschaft mit dem Konzertabend auch das 250-Jährigen Kirchenjubiläum der Pfarrkirche Hänner.
Als musikalischen Gast begrüßt die Chorgemeinschaft das Corona-Brass-Ensemble aus Albbruck bei ihrem Konzertabend. Es gründete sich, wie der Name schon verrät, während der Coronazeit und besteht aus zwei Trompeten, einem Posaunisten, drei Waldhörnern und einer Percussionistin. Geleitet wird das Ensemble von Herbert Gramisch und Markus Hoppe. Am Klavier begleitet Laura Schumacher.
Die Akteure wollen mit dem Konzertabend "Wir singen für den Frieden" auf die vielen Unruheherde in dieser Welt hinweisen und mit den Konzertbesuchern in einen Austausch darüber treten, was getan werden kann, dass die Gesellschaft in einem friedlichen Miteinander leben kann, unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht.
Das Konzert "Wir singen für den Frieden" ist am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr in die Pfarrkirche in Hänner. Der Eintritt ist frei, die Chorgemeinschaft freut sich aber über eine Spende.