BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Pflegeberufe Jobs finden

Pflege
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • BZ-Serie

    Geschichte der Bundestagswahlen

    Geschichte der Bundestagswahlen
    Im September 2017 wurde ein neuer Bundestag gewählt. Wir warfen damals einen Blick zurück. In der BZ-Serie "Wahlgeschichte(n)" ließen wir uns im Sommer 2017 von Zeitzeugen und Experten ihre Sicht schildern auf die bisher 18 Bundestagswahlen von 1949 bis 2013, auf Spitzenkandidaten, Koalitionsverhandlungen und Abgeordnetenkarrieren.
  • 14.10.2021
    Das große Wagnis: Der Beginn der sozial-liberalen Koalition 1969
  • BZ-Abo Geschichte der Bundestagswahl

    Das große Wagnis: Der Beginn der sozial-liberalen Koalition 1969

  • Sozialdemokraten und Liberale wählten am 21. Oktober 1969 Willy Brandt zum ersten SPD-Kanzler der Bundesrepublik. Ebenso wie für die Ampel-Partner von heute war es ein riskantes Projekt. Von Bernhard Walker
  • 22.03.2018
    BZ-Serie unter den drei besten Einsendungen für Medienpreis des Bundestages
  • In eigener Sache

    BZ-Serie unter den drei besten Einsendungen für Medienpreis des Bundestages

  • Unter den drei besten Einsendungen war die BZ-Serie "Wahlgeschichte(n)" beim Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages. Sie wurde als "wertvoller Beitrag gegen die Geschichtsvergessenheit" ... Von Thomas Fricker
  • 09.09.2017
    Dies ist die Geschichte der Bundestagswahlen
  • Digitalmagazin

    Dies ist die Geschichte der Bundestagswahlen

  • Am 24. September 2017 wird der neue Bundestag gewählt. Wir werfen einen Blick zurück und erzählen die Geschichte der Bundestagswahlen der Bundesrepublik Deutschland. Von BZ-Redaktion
  • 12.08.2017
    Angela Merkel – die Meisterin des Machbaren
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (38)

    Angela Merkel – die Meisterin des Machbaren

  • Zur Bundestagswahl 2013 schrieb "Bild"-Journalist Nikolaus Blome ein Buch über Angela Merkel. Im Telefonat vor der Wahl 2017 bewertet Blome seine vier Jahre alten Thesen und die dritte ... Von Thomas Steiner
  • 12.08.2017
    Bundestagswahl 2013:
  • Geschichte der Bundestagswahl (37)

    Bundestagswahl 2013: "Sie kennen mich"

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung über die Bundestagswahl 2013 aus? Im Vordergrund der Wahlergebnisse steht das Fiasko der FDP. Von Thomas Steiner
  • 11.08.2017
    Wie der Neuling Armin Schuster 2009 nach Berlin kam
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (36)

    Wie der Neuling Armin Schuster 2009 nach Berlin kam

  • 2009 wird dominiert von der Finanzkrise. Der neue CDU-Bundestagskandidat Armin Schuster muss lernen, dass seine Herzensthemen auf wenig Interesse stoßen. Dennoch hat er Erfolg. Von Frauke Wolter
  • 11.08.2017
    Bundestagswahl 2009:
  • Geschichte der Bundestagswahl (35)

    Bundestagswahl 2009: "Jeder scheut ehrliche Antworten"

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung über die Bundestagswahl 2009 aus? Thomas Fricker schreibt im Nachgang der Wahl: "Merkel muss künftig Verantwortung übernehmen und Initiative ... Von Thomas Steiner
  • 10.08.2017
    Die Wahl 2005 markierte den Anfang der Ära Merkel
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (34)

    Die Wahl 2005 markierte den Anfang der Ära Merkel

  • Die Wahl 2005 stürzte viele Sozialdemokraten wie Hermann Spieß in einen Konflikt mit der Partei. Gerhard Schröder verlor die Wahl, am Ende war Angela Merkel Kanzlerin. Von Karl-Heinz Fesenmeier
  • 10.08.2017
    Bundestagswahl 2005:
  • Geschichte der Bundestagswahl (33)

    Bundestagswahl 2005: "In Berlin herrscht Ratlosigkeit"

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung über die Bundestagswahl 2005 aus? Bereits vorher war klar: Die Beteuerung von CDU und SPD, es werden keine große Koalition geben, ist wenig wert. Von Thomas Steiner
  • 09.08.2017
    Leutheusser-Schnarrenberger über den Spaß mit der FDP 2002
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (32)

    Leutheusser-Schnarrenberger über den Spaß mit der FDP 2002

  • Es war der Wahlkampf in dem Guido Westerwelle die FDP von CDU/CSU loslösen wollte. Mit seinem Guidomobil zog er durch Deutschland. Aber irgendwann lief es aus dem Ruder. Von Bernhard Walker
  • 09.08.2017
    Bundestagswahl 2002: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (31)

    Bundestagswahl 2002: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung über die Bundestagswahl 2002 aus? In puncto Wahlkampf kristallisierte sich heraus, dass die SPD besser mit prominenten Menschen zu werben wusste. Von Thomas Steiner
  • 08.08.2017
    Kerstin Andreae über den Weg zur rot-grünen Regierung 1998
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (30)

    Kerstin Andreae über den Weg zur rot-grünen Regierung 1998

  • Nach 16 Jahren Helmut Kohl machte sich Unmut breit in Deutschland. Gerhard Schröder stand bereit; die Grünen wollten aber nicht nur einen Machtwechsel, sie wollten einen Politikwechsel. Von Thomas Steiner
  • 08.08.2017
    Bundestagswahl 1998: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (29)

    Bundestagswahl 1998: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung über die Bundestagswahl 1998 aus? Das Urteil war hart: "Selten ist eine Partei für ihre Feigheit härter bestraft worden als diesmal die CDU", ... Von Thomas Steiner
  • 07.08.2017
    Wie Gregor Gysi 1994 die PDS in den Bundestag brachte
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (28)

    Wie Gregor Gysi 1994 die PDS in den Bundestag brachte

  • Dank einer kleinen Klausel konnte Gregor Gysi die Fünf-Prozent-Hürde bei der zweiten Bundestagswahl nach der Wiedervereinigung umgehen. Quasi im Alleingang brachte er die PDS ein zweites Mal in ... Von Bernhard Walker
  • 07.08.2017
    Bundestagswahl 1994: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (27)

    Bundestagswahl 1994: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung über die Bundestagswahl 1994 aus? Es wurde kommentiert, dass Helmut Kohl die Wahl zu seiner persönlichen Sache gemacht habe. Von Thomas Steiner
  • 05.08.2017
    Wolfgang Schäuble und ein schicksalhafter Wahlkampf 1990
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (26)

    Wolfgang Schäuble und ein schicksalhafter Wahlkampf 1990

  • Deutschland feierte die Wiedervereinigung und Kohls Beliebtheitswerte steigen wieder. Aber auch das Attentat auf CDU-Politiker Wolfgang Schäuble prägte diesen Wahlkampf. Von Franz Schmider
  • 05.08.2017
    Bundestagswahl 1990: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (25)

    Bundestagswahl 1990: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung über die Bundestagswahl 1990 aus? Sie steht im Zeichen der Wiedervereinigung: "Hals über Kopf in die Einheit" lautet die Überschrift vor der Wahl. Von Thomas Steiner
  • 04.08.2017
    Wie die CDU 1987 die Umweltpolitik entdeckte
  • Geschichte der Bundestagswahl (24)

    Wie die CDU 1987 die Umweltpolitik entdeckte

  • Baden-Württembergs erster Umweltminister Erwin Vetter (CDU) erzählt von der Bundestagswahl 1987, als die Schwarzen grün wurden und Umweltpolitik in die Mitte rückte. Von Stefan Hupka
  • 04.08.2017
    Bundestagswahl 1987: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (23)

    Bundestagswahl 1987: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung über die Bundestagswahl 1987 aus? Ansgar Fürst schrieb über die Wahlparole der CDU "Weiter so, Deutschland", dass diese in der Versenkung ... Von Stefan Hupka
  • 03.08.2017
    Wie die Grünen 1983 erstmals in den Bundestag einzogen
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (22)

    Wie die Grünen 1983 erstmals in den Bundestag einzogen

  • Im Jahr 1983 ziehen die Grünen erstmals in den Bundestag ein und bringen unter anderem die Rotation mit: Abgeordnete müssen regelmäßig Nachrückern Platz machen. Hendrik Auhagen erinnert sich. Von Franz Schmider
  • 03.08.2017
    Bundestagswahl 1983: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (21)

    Bundestagswahl 1983: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung bei der Bundestagswahl 1983 aus? Ansgar Fürst konstatiert, dass die Deutschen mit Kohl und Genscher Stabilität gewählt hätten. Von Franz Schmider
  • 02.08.2017
    Schmidt und Strauß spalten 1980 die Massen im Wahlkampf
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (20)

    Schmidt und Strauß spalten 1980 die Massen im Wahlkampf

  • Die Südbadener Rolf Böhme und Werner Dörflinger über einen Wahlkampf, bei dem zwischen den Parteien ein Fairnessabkommen vereinbart worden war. Das krachend scheiterte. Von Thomas Hauser
  • 02.08.2017
    Bundestagswahl 1980: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (19)

    Bundestagswahl 1980: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung zur Bundestagswahl 1980 aus? Inhalten waren die Polarisierung von Franz-Josef Strauß, die Kritik an der Inhaltsleere des Wahlkampfs und die ... Von Thomas Steiner
  • 01.08.2017
    1976 herrscht eine neue Dominanz der Umweltpolitik
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (18)

    1976 herrscht eine neue Dominanz der Umweltpolitik

  • Der FDP-Abgeordnete Manfred Vohrer erinnert sich an den Wahlkampf 1976 – und daran wie die "Freiburger Thesen" rasch von der Partei selbst unter den Tisch gekehrt wurden. Von Wulf Rüskamp
  • 01.08.2017
    Bundestagswahl 1976: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (17)

    Bundestagswahl 1976: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung zur Bundestagswahl 1976 aus? CDU-Kanzlerkandidat Kohl suchte die Nähe zur FDP, diese jedoch sah darin nur ein taktisches Manöver. Am Ende ... Von Thomas Steiner
  • 31.07.2017
    Gernot Erler erinnert sich an die
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (16)

    Gernot Erler erinnert sich an die "Willy-Wahl" 1972

  • Seinetwegen war Gernot Erler einst in die SPD eingetreten: Willy Brandt. Der Freiburger SPD-Abgeordnete beschreibt in unserer Wahlserie, wie seine Partei 1972 einen Triumph erlebte. Von Dietmar Ostermann
  • 31.07.2017
    Bundestagswahl 1972: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (15)

    Bundestagswahl 1972: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung zur Bundestagswahl 1972 aus? Die BZ schreibt, dass es in Bonn bei allen die Erkenntnis gebe, dass "nicht weitergewurstelt werden kann". Von Dietmar Ostermann
  • 29.07.2017
    Wie Studenten 1969 den Wahlkampf Willy Brandts prägten
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (14)

    Wie Studenten 1969 den Wahlkampf Willy Brandts prägten

  • Der Germanist Hans Peter Herrmann berichtet über die Wahl Willy Brandts zum Kanzler 1969. Vor allem die Bildungseinrichtungen, die einer modernen Massengesellschaft nicht mehr entsprochen hätten, ... Von Thomas Steiner
  • 29.07.2017
    Bundestagswahl 1969: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (13)

    Bundestagswahl 1969: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung zur Bundestagswahl 1969 aus? Die Bewertung der beiden Spitzenkandidaten Brandt und Kiesinger ist eindeutig: Beide seien keine "Wahlkämpfer aus ... Von Thomas Steiner
  • 28.07.2017
    Die Wahllokomotive Erhard zieht – doch lange hält die Regierung nicht
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (12)

    Die Wahllokomotive Erhard zieht – doch lange hält die Regierung nicht

  • Ein klarer Sieg 1965 hat Bundeskanzler Ludwig Erhard nicht lange vor dem Verlust des Amtes gerettet. Nur ein Jahr später übernahm die große Koalition die Regierungsgeschäfte. Von Jörg Buteweg
  • 28.07.2017
    Bundestagswahl 1965: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (11)

    Bundestagswahl 1965: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung zur Bundestagswahl 1965 aus? Vor allem der Umstand, dass die Wahlkämpfer um die wichtigen Themen einen Bogen machten, wurde problematisiert. Von Jörg Buteweg
  • 27.07.2017
    SPD-Mann Klaus Vater:
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (10)

    SPD-Mann Klaus Vater: "Der Mauerbau überlagerte alles"

  • Starrsinn hüben und drüben: SPD-Mann Klaus Vater erinnert sich an den Muff der frühen 60er und die Wahl 1961 im Zeichen des Mauerbaus. Von Bernhard Walker
  • 27.07.2017
    Bundestagswahl 1961: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (9)

    Bundestagswahl 1961: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung zur Bundestagswahl 1961 aus? Vordergründig war die Flucht von Menschen aus Ostdeutschland in den Westen. Die CDU gewann die Wahl, anschließend ... Von Thomas Steiner
  • 26.07.2017
    Freiburger Philosoph Marten über den trickreichen Adenauer
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (8)

    Freiburger Philosoph Marten über den trickreichen Adenauer

  • Radikalität auf leisen Sohlen: Der Freiburger Philosoph Rainer Marten erinnert sich an das Wahljahr 1957. Konrad Adenauer hielt er vor allem für eines: trickreich. Von Bettina Schulte
  • 26.07.2017
    Bundestagswahl 1957: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (7)

    Bundestagswahl 1957: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung der Badischen Zeitung zur Bundestagwahl 1957 aus? Die Wahl wird in der Retrospektive als "Aufruf an die Gefühle der Wähler bezeichnet". Sozialdemokratisch wählen, ... Von Bettina Schulte
  • 25.07.2017
    Warum Polit-Urgestein Erhard Eppler Konrad Adenauer ablösen wollte
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (6)

    Warum Polit-Urgestein Erhard Eppler Konrad Adenauer ablösen wollte

  • Neutrales Deutschland statt Westanbindung – das war 1953 die Parole der Gesamtdeutsche Volkspartei. Die Splitterpartei kennt heute kaum noch jemand, ihr prominentestes Mitglied dagegen schon. Von Stefan Hupka
  • 25.07.2017
    Bundestagswahl 1953: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (5)

    Bundestagswahl 1953: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung in der Badischen Zeitung zur Bundestagswahl 1953 aus? Neben der Frage nach den Jungwählern steht auch die Möglichkeit der CDU im Raum, nach einem "Erdrutschsieg" ... Von Stefan Hupka
  • 24.07.2017
    Die Feindbilder und die vielen Parteien der Bundestagswahl 1949
  • BZ-Plus Geschichte der Bundestagswahl (4)

    Die Feindbilder und die vielen Parteien der Bundestagswahl 1949

  • Die Bundestagswahl 1949 war so etwas wie die demokratische Geburtsstunde der westdeutschen Bundesrepublik. Über die Wahl sprach Wulf Rüskamp mit dem Historiker Edgar Wolfrum. Von Wulf Rüskamp
  • 24.07.2017
    Bundestagswahl 1949: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung
  • Geschichte der Bundestagswahl (3)

    Bundestagswahl 1949: Auszüge aus der BZ-Berichterstattung

  • Wie sah die Berichterstattung in der Badischen Zeitung zur Bundestagswahl 1949 aus? Das Fazit der Wahl, die eine Wahlbeteiligung von beinahe 80 Prozent aufwies, lautete: "Wichtiger als eine große ... Von Wulf Rüskamp
  • 22.07.2017
    Das Bundestagswahlrecht bietet einen festen Rahmen für die Demokratie
  • Geschichte der Bundestagswahl (2)

    Das Bundestagswahlrecht bietet einen festen Rahmen für die Demokratie

  • Das Bundestagswahlrecht ist seit mehr als 60 Jahren fast unverändert. Das Parteiensystem dagegen hat sich immer wieder gewandelt. Ein Blick in die Geschichte. Von Thomas Steiner
  • 22.07.2017
    Überblick: Worum geht es bei der Bundestagswahl?
  • Geschichte der Bundestagswahl (1)

    Überblick: Worum geht es bei der Bundestagswahl?

  • Die Erfolgsgeschichte dieser Republik – und von einer solchen wird man ungeachtet diverser Missstände sprechen dürfen – ist auch eine Geschichte des politischen Ringens. Von Thomas Fricker
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern